Die erste Reise des Arbeitskreises Internationales führte uns, vier Studierende des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik der Universität Stuttgart, nach Sofia (Bulgarien). Der neugegründete AK Internationales beschäftigt sich mit der Geodäsie im Ausland, abseits der DACH-Länder. Ziel ist es, mehr über die Lehre und Anwendung der Geodäsie weltweit zu erfahren. Dabei sollen Bildungseinrichtungen besucht, der Austausch gefördert und neue Kulturen und Städte besser kennengelernt werden.
Im Zeitraum vom 12. bis zum 14. März 2025 haben wir die bulgarische Hauptstadt Sofia besucht. Dabei haben wir unter anderem die 35. Schule „Dobri Woynikov“ und die Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie besucht und die Stadt erkundet.
Die Schule legt großen Wert auf Deutschunterricht und die MINT-Fächer. Sie ist Teil der „PASCH“-Initiative des Auswärtigen Amtes „Schulen: Partner der Zukunft“. Die Schülerinnen und Schüler können dort das Deutsche Sprachdiplom II der Kultusministerkonferenz (Sprachniveau C1) erwerben. Viele Absolventinnen und Absolventen dieser Schule entscheiden sich nach dem Abitur für ein Studium in Deutschland oder Österreich. Dort hatten wir die Möglichkeit, in der 11. Stufe in den drei deutschsprachigen Schulklassen unseren Studiengang zu präsentieren und anschließend mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Im Verlauf des Vormittags konnten wir so die Gelegenheit nutzen, für den Studiengang Geodäsie allgemein und für den Standort Baden-Württemberg, insbesondere für Stuttgart, zu werben. Durch die Gesprächsrunden im Anschluss an die Präsentationen konnten wir auf konkrete Fragen eingehen. Die Rektorin konnte im Nachhinein bestätigen, dass die Schülerinnen und Schüler durchaus positive Rückmeldungen über unseren Austausch gegeben haben.