Direkt zum Inhalt

FORUM GEODÄSIE 2025

Bericht

Mit dem FORUM GEODÄSIE hat der DVW e.V. ein neues Format in sein Veranstaltungsportfolio aufgenommen, das an die lange Tradition der „Geodätentage“ anknüpft. Ziel ist es, fachliche Weiterbildung und intensives Netzwerken zu verbinden – generationen- und fachübergreifend sowie in einem modernen Rahmen. Die Veranstaltung wird künftig im Wechsel von verschiedenen DVW-Landesvereinen organisiert und an unterschiedlichen Standorten durchgeführt.

Den Auftakt gestaltete der Landesverein Nordrhein-Westfalen am 27. und 28. März 2025 in Bielefeld.

Fachlich vielseitig – lebendig vernetzt

Das FORUM GEODÄSIE bot einen abwechslungsreichen Dreiklang aus Fachvorträgen, interaktiven Formaten und vielfältigen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Die Themenpalette reichte von aktuellen Entwicklungen in der Geodäsie und Geoinformation über Zukunftsthemen wie Berufsnachwuchsgewinnung, Digitale Zwillinge und nachhaltige Landentwicklung bis hin zu internationalen Perspektiven im Landmanagement.

Besonderes Augenmerk lag auch auf den Aktivitäten der DVW-Arbeitskreise, etwa dem DVW-Mentoring-Programm, das gezielt Nachwuchskräfte mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren zusammenbringt.

Den stimmungsvollen Ausklang des ersten Tages bildete ein Netzwerkabend im historischen Ringlokschuppen Bielefeld – ein idealer Rahmen für intensive Gespräche in lockerer Atmosphäre.

DVW Baden-Württemberg aktiv vor Ort

Der Vorstand des DVW Baden-Württemberg e.V. nutzte die Gelegenheit, um eine gemeinsame Reise für ehrenamtlich Engagierte aus Bezirksgruppen und Vorstand zu organisieren. Zehn Kolleginnen und Kollegen nahmen teil und erlebten die Veranstaltung als inspirierende Plattform für den Austausch über Generationen-, Fach- und Landesgrenzen hinweg.

Ausblick auf 2026

Der „Staffelstab“ geht nun an die DVW-Landesvereine Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz, die das FORUM GEODÄSIE am 23. und 24. April 2026 grenzübergreifend in Ludwigshafen und Mannheim ausrichten werden.

Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Den Teilnehmenden wird eine hochkarätige Veranstaltung mit spannenden Fachthemen, praxisnahen Einblicken und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten angeboten.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele Teilnehmende – merken Sie sich den Termin vor und seien Sie 2026 dabei.