Direkt zum Inhalt

Vermessungsingenieurin bzw. Vermessungsingenieur (w/m/d) Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Bes.-Gruppe A 12

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

  • Wir fordern …
    • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtung Geodäsie / Vermessungswesen oder eines vergleichbaren technischen Studiums
    • Mehrjährige berufliche Erfahrungen im öffentlichen Vermessungswesen, vorzugsweise in den Bereichen der Liegenschafts- und Ingenieurvermessung
    Wir erwarten …
    • Vertiefte Kenntnisse, Erfahrungen und analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in der Erstellung von Fachdokumentationen
    • Gute Kenntnisse der Grundlagen von Geobasisdaten, z.B. GeoInfoDok der AdV, und anwendungsorientierter Fachdaten
    • Grundlegende Kenntnisse im angewandten Projektmanagement
    • Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
    • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
    • Teamfähigkeit und Kooperationsvermögen
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und zur Einarbeitung in neue Themenfelder
    • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Geschäftsstelle des Bund-/Länderarbeitskreises Vermessung

    • Fortschreibung, Redaktion und Herausgabe der Baufachlichen Richtlinien Vermessung (BFR Verm)

    • Konzeption, Erstellung, Fortschreibung, Redaktion und Herausgabe von Materialien zur BFR Verm

    • Geschäftsführung des Bund-/Länderarbeitskreises Vermessung

    • Leitung der AG Fachthemen des Bund-/Länderarbeitskreises Vermessung

    • Ansprechpartner zu den BFR Verm und deren Materialien für die Verwaltungen der Länder und des Bundes sowie von denen beauftragte Ingenieurbüros

  • Mitarbeit in der Leitstelle Liegenschaftsbestandsmodell mit dem Schwerpunkt Vermessungswesen

    • Konzeption, Aufbau, Fortschreibung und Führung des Datenmodells der Liegenschaftsbestandsdokumentation (LgBestMod)

    • Konzeption, Aufbau, Fortschreibung, Redaktion und Herausgabe des Katalogwerkes und der IT-Anwendung zum LgBestMod

    • Ansprechpartner zum LgBestMod für die Fach-Leitstellen des Bundes, Softwarehäuser und Ingenieurbüros

  • Fachliche Federführung bei der Bereitstellung und Aufbereitung von Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der Länder und des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie zur Nutzung im System Liegenschaftsinformationssystem Außenanlagen LISA (www.lisa-bund.de) in den Bauverwaltungen des Bundes und der Länder

Sonstige Informationen

Das Landesamt GeoInformation Bremen nimmt im Referat 31 für den Bund Aufgaben aus dem Bereich der Grundlagenarbeit für die Bestandsdokumentation der Liegenschaften des Bundes wahr. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt auf Basis einer Verwaltungsvereinbarung (Bundesbau-Vereinbarung) zwischen dem Bund und der Freien Hansestadt Bremen
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Referats liegt in interdisziplinärer Projektarbeit in einem Team aus Ingenieurinnen, Ingenieuren, Informatikerinnen und Informatikern. Kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen Verwaltungen des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Entwicklung und der Nutzung von Verfahren und Softwareanwendungen zur Liegenschaftsbestandsdokumentation des Bundes stellen die Grundlage der Aufgabenwahrnehmung dar.