Direkt zum Inhalt

Sachbearbeitung (w/m/d) von Flurbereinigungsverfahren

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

Ausbildung:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtungen Geodäsie, Vermessung bzw. Vermessung und Geoinformatik oder Agrarwissenschaften.

  • Daneben können bei einer Ausrichtung des Studiums auf Lehrinhalte der Bodenordnung auch die Fachrichtungen Geoinformation, Kommunaltechnik oder Geographie das Ausbildungsprofil erfüllen.

Erfahrungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über Kenntnisse zur Durchführung von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz. Fachliche Anforderungen, die sich aus den verschiedenen Bereichen des Umweltrechts (bspw. der Bereiche Naturschutz, Wasserwirtschaft und Bodenschutz) und dem Liegenschaftsrecht ergeben, sind Ihnen in Grundzügen ebenso bekannt wie die Rahmenbedingungen an zukunftsfähige Agrarstrukturen.
    Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrungen bei der Bearbeitung von Verfahren und sind mit den Grundlagen des Verwaltungsrechts und des Ver-waltungshandelns vertraut. Sie besitzen zudem gute Kenntnisse fachbezogener GIS-Systeme; der versierte Umgang mit Office-Anwendungen wird vorausgesetzt.

  • Sie verfügen über Kenntnisse zum Leitprinzip des Gender-Mainstreaming sowie ei-ne gleichstellungsorientierte Arbeitsweise.

Zusatzqualifikation:

  • Zur Erledigung der Aufgaben ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B ebenso Voraussetzung wie zum Zeitpunkt der Bewerbung der Nachweis eines Sprachniveaus in Deutsch von C2 nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Stellenbeschreibung

Die Tätigkeit umfasst die selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz im Innen- und Außendienst. Mit dieser Aufgabe leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Räume und zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Mit modernen IT-Instrumenten der Geoinformation führen Sie alle Fachinformationen zusammen, die Sie für die eigenverantwortlich zu führenden Verhandlungen mit den Eigentümern und Be-wirtschaftern zur Neuordnung der Flächen benötigen.

Arbeitsgebiet/Gebietsart

Flurbereinigungsverfahren

Sonstige Informationen

Ihre Vorteile bei der HVBG

  • Flexibles Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und familienfreundli-che Lösungen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

  • Einarbeitung: Wir gewährleisten eine auf die persönlichen Bedürfnisse abge-stimmte Einarbeitung und die Arbeit im Tandem mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.

  • Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz: Sie erwarten anspruchsvolle und ab-wechslungsreiche Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit koope-rativer Teamarbeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.

  • Gesundheit und Sport: Bei uns erwarten Sie umfangreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Workshops und sportlichen Gesundheitsangeboten.

  • Nachhaltige Mobilität: Hessenweit gültiges Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV bis derzeit 31.12.2026 – auch privat nutzbar.

  • Fort- und Weiterbildungen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie indi-viduelle Schulungen für Ihre persönliche Entwicklung.

  • Vergütung/Besoldung und Sozialleistungen: Eingruppierung bis in die Ent-geltgruppe 12 TV-H sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) auf der Grundlage der vorliegenden Berufserfahrung und Kenntnisse.

Kontakt & Wissenswertes

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Qualifikati-onsnach- weise) in einer zusammengefassten PDF-Datei (höchstens 5 MB) oder in analoger Form unter Angabe des Kennworts „Sachbearbeitung Flurbereinigung“ bitte bis spätestens 11. November 2025
über E-Mail an
info.afb-limburg@hvbg.hessen.de
oder unter
stellensuche.hessen.de
zum Referenz-Code 50983828_0003