DVW Sachsen e.V.
c/o Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Tel.: +49 351 8283-4105
E-Mail: sachsen@dvw.de
Dipl.-Ing.
Vorsitzender
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Geodaten und Kataster, Abteilung Bodenordnung
Ammonstraße 74
1067 Dresden
Kontaktieren+49 (0)351 488-3938
Dipl.-Ing.
Stellvertretender Vorsitzender
Stadt Chemnitz, Städtisches Vermessungsamt
Friedensplatz 1
9111 Chemnitz
Kontaktieren+49 (0)371 4886201
Dr.-Ing.
Schriftführerin
Professur für Landmanagement, Geodätisches Institut, TU Dresden
Helmholtzstraße 10
1069 Dresden
Kontaktieren+49(0)351 463-36386
M.A.
Schatzmeister
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Geodaten und Kataster, Abteilung Grundstückswertermittlung
Ammonstraße 74
1067 Dresden
Kontaktieren+49 (0)351 4884007
Dipl.-Ing.
Nachwuchsreferentin
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen, Referat 12 | Personal/Recht
Olbrichtplatz 3
1099 Dresden
Kontaktieren+49 351 8283-1202
M.Eng.
Öffentlichkeitsreferent
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Geodaten und Kataster, Abteilung Bodenordnung
Ammonstraße 74
1067 Dresden
Kontaktieren0351 488 4144
DVW Sachsen e.V.
c/o Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Tel.: +49 351 8283-4105
E-Mail: sachsen@dvw.de
Rainer Nitzsche
Dipl.-Ing.
Leiter der Geschäftsstelle
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen, Referat 41| Grundsatzangelegenheiten
Olbrichtplatz 3
1099 Dresden
+49 351 8283-4105
KontaktDipl.-Ing.
Leiter der Geschäftsstelle
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen, Referat 41 | Grundsatzangelegenheiten
Olbrichtplatz 3
1099 Dresden
Kontaktieren+49 351 8283-4105
M.Sc.
Beauftragte für berufliche Weiterbildung
TU Dresden, Geodätisches Institut, Professur für Landmanagement
Helmholtzstraße 10
Kontaktieren+49 351 463-42012
Prof. Dr.-Ing.
Vertreter der TU Dresden
TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Professur für Photogrammetrie
Helmholtzstraße 10
1069 Dresden
Kontaktieren+49 351 463-32856
Prof. Dr.-Ing.
Vertreterin der HTW Dresden
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation
Friedrich-List-Platz 1
1069 Dresden
Kontaktieren+49 351 462 3157
Dipl.-Ing.
Vorsitzender BDVI Sachsen
BDVI-Geschäftsstelle Sachsen, c/o Ingenieurbüro für Vermessung Peter Boxberger ÖbVI
Oststraße 14
1917 Kamenz
Kontaktieren+49 (0)3578 / 311452
Dipl.-Ing.
Vorsitzender VDV Sachsen
VDV Landesverband Sachsen, c/o Vermessungsbüro Kaden
Gambrinusstraße 6
1159 Dresden
Kontaktieren+49 351 49409 44
Dr.-Ing.
Leiter DGfK Sektion Dresden
DGfK Sektion Dresden, c/o TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Kartographie
Helmholtzstr. 10
1069 Dresden
Kontaktieren+49 351 463-33099
Stud. Vertretung TU Dresden
Stud. Vertretung HTW Dresden
Jun.-Prof. Dr.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Mobile und autonome Sensorsysteme
Technische Universität Dresden
KontaktierenDr.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Landmanagement
Professur für Landmanagement, Geodätisches Institut, TU Dresden
Helmholtzstraße 10
1069 Dresden
Kontaktieren+49 3514 6336386
Prof. Dr.-Ing.
Leiter - Arbeitskreis BIM
KontaktierenDipl.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Ausbildung und Beruf
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Geodaten und Kataster
Ammonstraße 74
1067 Dresden
Kontaktieren+49 3514 883900
Prof. Dr.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Geodätische Forschung
Geodätisches Institut Technische Universität Dresden
Dr.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Immobilienwertermittlung
Technische Universität Dresden
Helmholtzstraße 10
1069 Dresden
Kontaktieren+49 3514 6331653
Prof. Dr.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Ingenieurgeodäsie und Messtechnik
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
KontaktierenDipl.-Ing.
Mitglied Arbeitskreis - Ausbildung und Beruf
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen Referat 12 (Personal/Recht)
Olbrichtplatz 3
1099 Dresden
Kontaktieren+49 3518 2831202
Der DVW Sachsen e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist ein gemeinnütziger, wirtschaftlich unabhängiger und politisch neutraler technisch-wissenschaftlicher Fachverein. Er wurde am 10. September 1854 in Dresden unter dem Namen „Verein sächsischer Geometer“ als einer der ersten technischen Vereine der Welt gegründet. Der DVW wurde am 16. Dezember 1871 in Coburg unter dem Namen Deutscher Geometer Verein (D.G.V.) gegründet. Er ist Mitglied und Mitbegründer (1878) der Internationalen Vereinigung der Vermessungsingenieure „Fédération Internationale des Géomètres (FIG)“. 1896 trat der „Verein praktischer Geometer im Königreich Sachsen“, wie der DVW Sachsen e. V. damals hieß, dem D.G.V. bei. Seit 1872 gibt der DVW die „Zeitschrift für Vermessungswesen (zfv)“ heraus, die seit 2001 alle zwei Monate erscheint. Er veranstaltet seit dieser Zeit einen Kongress, den Deutschen Geodätentag. Heute findet diese Veranstaltung jährlich unter dem Namen INTERGEO® statt und besteht neben dem Fachkongress auch aus einer Fachmesse. 1874, 1896 und 1996 fand diese Veranstaltung in Dresden statt, 2007 in Leipzig. Während des II. Weltkriegs mehrfach kurz vor dem „Aus“ erlosch die Tätigkeit des DVW als Arbeitskreis in der Fachgruppe Bauwesen des NSBDT aufgrund des Verbots der NSDAP mit allen Gruppierungen und angeschlossenen Verbänden durch Gesetz des Alliierten Kontrollrats vom 10. Oktober 1945. In der DDR existierte der DVW nicht. Interessierte Kollegen unserer Berufssparte waren meist in der Kammer der Technik (KdT) organisiert. Am 25. August 1990 wurde in Dresden der DVW Sachsen e. V. (wieder) gegründet.