Skip to content

Inside Alcatraz

INTERGEO TV

Wie Reality Capture das 3D-Scannen neu definiert

INTERGEO TV Experteninterview mit Pete Kelsey

Das Alcatraz-Projekt ist eine Blaupause für groß angelegte digitale Zwillingsinitiativen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Zusammenarbeit und Anwendungsvielfalt. Ein Interview hinter den Kulissen mit Pete Kelsey über eines der ehrgeizigsten digitalen Zwillingsprojekte und seine Bedeutung für die Zukunft der Geoinformatik.

Reale Daten sind die ultimative Währung“, fasst Pete Kelsey, Gründer von VCTO Labs und erfahrene Führungspersönlichkeit und treibende Kraft im Bereich Reality Capture, die treibende Kraft hinter einem der meistdiskutierten 3D-Scanning-Projekte der letzten Zeit zusammen: die vollständige Digitalisierung von Alcatraz Island.

In diesem INTERGEO TV-Exklusivinterview erzählt Pete, wie er und ein funktionsübergreifendes Team globaler Experten einen der berühmtesten und logistisch schwierigsten Orte der Welt in einen digitalen Zwilling verwandelt haben.

Sehen Sie sich das vollständige Video-Interview hier an:

An dem vollständig von Freiwilligen getragenen und nichtkommerziellen Projekt auf Alcatraz nahmen über 20 hochkarätige Experten und Unternehmen teil. Vereint durch Neugier und Innovation scannten sie innerhalb eines knappen Zeitfensters von drei Wochen die gesamte Insel, innen und außen. Mithilfe von SLAM-Scans, Drohnen und AMDs Threadripper-getriebenem Post-Processing-Kraftwerk arbeitete das Team rund um die Uhr und schlief sogar in Gefängniszellen, um die Frist einzuhalten.

Neben den technischen Aspekten betonte Kelsey die emotionale und wissenschaftliche Tiefe der Arbeit und verwies auf den historischen Wert des Projekts sowie auf mögliche Anwendungen in den Bereichen Bildung, virtueller Tourismus, Strafverfolgung und sogar Hollywood.

"Dies ist die Zukunft der digitalen Vermessung: immersiv, kollaborativ und unendlich wiederverwendbar.

Pete Kelsey wird auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt live auf der Bühne stehen, um weitere Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren und darüber zu diskutieren, was in der Welt der Geodaten-Innovation als Nächstes ansteht.

👉 Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Pete Kelsey auf der INTERGEO 2025 zu treffen und an der Präsentation mit ihm auf der MAIN Stage am 8. Oktober teilzunehmen!

Warum dieses Projekt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Zusammenarbeit und Anwendungsvielfalt für die Geospatial Community setzt:

  • Projekt zur Erfassung der Realität in großem Maßstab in nur 3 Wochen durchgeführt

  • Hybrider Scanansatz mit SLAM, LiDAR, Drohnen und terrestrischen Sensoren

  • Lokale Verarbeitung auf einer AMD Threadripper Workstation mit 96 Kernen

  • Branchenübergreifende Teamarbeit: von AEC über Vermessung und Denkmalpflege bis hin zu Softwareentwicklern

  • Eine Zusammenarbeit von Wettbewerbern: Keine Egos. Nur Innovation. Mehr als 20 Unternehmen haben zum Scannen beigetragen

Erfahren Sie mehr über Reality Capture und 3D-Scanning auf der INTERGEO 2025!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!