Direkt zum Inhalt

Erdbeobachtung & Umweltmonitoring

Extreme Wetterlagen. Kritische Infrastrukturen. Klimakrise.

Noch nie war der Bedarf an verlässlichen Geodaten, smarter Sensorik und intelligenter Analyse so groß wie heute. Denn Resilienz beginnt mit Wissen – und Wissen beginnt mit Daten.

Auf der INTERGEO 2025 zeigen internationale Player, wie Erdbeobachtung, Drohnen, Satelliten und digitale Zwillinge nicht nur Risiken sichtbar machen, sondern konkrete Lösungen ermöglichen.

Geodaten für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Resilienz

Ob Frühwarnsysteme bei Hochwasser, die Überwachung von Energie- und Versorgungsnetzen oder Klimarisikoanalysen für Städte und Regionen – moderne Umweltbeobachtung verbindet globale Perspektive mit lokaler Wirkung.

Geodaten werden zum strategischen Schutzfaktor – und die INTERGEO 2025 zur Plattform, auf der diese Technologien wirken.

Was erwartet Sie auf der INTERGEO 2025?

Frühwarnsysteme & Krisenprävention:
Satelliten-, Drohnen- und Sensordaten zur Echtzeitüberwachung von Hochwasser, Waldbränden oder Erdrutschen.

Monitoring kritischer Infrastrukturen:
Datenbasierte Überwachung von Stromnetzen, Pipelines, Verkehrswegen & Kommunikationsnetzen.

Klimaanpassung & Stadtplanung:
Digitale Zwillinge, Simulationen & KI für klimaresiliente Räume und smarte Entscheidungen.

Technologien & Vordenker live erleben:
Von Copernicus und ESA bis zu agilen Startups mit disruptiven Lösungen – treffen Sie die Köpfe und Werkzeuge, die unsere Zukunft sichern.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Für wen ist das relevant?

  • Betreiber kritischer Infrastrukturen

  • Umweltbehörden & Katastrophenschutz

  • Städte & Kommunen

  • Planung, Energie, Mobilität

  • Sensorik-, KI- und Analyseplattform-Anbieter

  • GIS- und Geodaten-Profis aus Wirtschaft, Verwaltung & Forschung

Warum INTERGEO?

Die INTERGEO 2025 ist die internationale Bühne, auf der Entscheider:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung genau nach diesen Lösungen suchen.
Zeigen Sie, wie Ihre Technologie hilft, Umwelt, Netze und Gesellschaft resilienter zu machen.

Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Lösungen einem Fachpublikum aus über 120 Ländern zu präsentieren – praxisnah, skalierbar und mit klarer Zielgruppe.

Warum ausstellen?

  • Maximale Sichtbarkeit über INTERGEO TV, Social Media, Newsletter & Online-Plattformen

  • Platzieren Sie Ihre Technologien auf der Main Stage – für maximale Aufmerksamkeit

  • Zeigen Sie Lösungen für reale Anwendungen im Application Dome – praxisnah, zielgruppenscharf

  • Profitieren Sie vom internationalen Netzwerk – über 120 Länder, alle relevanten Industrien

  • Spezielle Angebote für Start-ups – inklusive Innovationsflächen, Pitchformate und Networking

Wen Sie auf der INTERGEO treffen

Sie treffen auf Fachanwender:innen, Entscheider:innen und Projektverantwortliche aus Bauwesen, Infrastruktur, Energie, öffentlicher Verwaltung, Umwelt, Mobilität und vielen weiteren Anwendungsindustrien – mit konkretem Bedarf an innovativen Geo-Lösungen.

Werden Sie Teil der Geospatial Community auf der INTERGEO 2025