Extreme Wetterlagen. Kritische Infrastrukturen. Klimakrise.
Noch nie war der Bedarf an verlässlichen Geodaten, smarter Sensorik und intelligenter Analyse so groß wie heute. Denn Resilienz beginnt mit Wissen – und Wissen beginnt mit Daten.
Auf der INTERGEO 2025 zeigen internationale Player, wie Erdbeobachtung, Drohnen, Satelliten und digitale Zwillinge nicht nur Risiken sichtbar machen, sondern konkrete Lösungen ermöglichen.
Geodaten für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Resilienz
Ob Frühwarnsysteme bei Hochwasser, die Überwachung von Energie- und Versorgungsnetzen oder Klimarisikoanalysen für Städte und Regionen – moderne Umweltbeobachtung verbindet globale Perspektive mit lokaler Wirkung.
Geodaten werden zum strategischen Schutzfaktor – und die INTERGEO 2025 zur Plattform, auf der diese Technologien wirken.
Was erwartet Sie auf der INTERGEO 2025?
Frühwarnsysteme & Krisenprävention:
Satelliten-, Drohnen- und Sensordaten zur Echtzeitüberwachung von Hochwasser, Waldbränden oder Erdrutschen.
Monitoring kritischer Infrastrukturen:
Datenbasierte Überwachung von Stromnetzen, Pipelines, Verkehrswegen & Kommunikationsnetzen.
Klimaanpassung & Stadtplanung:
Digitale Zwillinge, Simulationen & KI für klimaresiliente Räume und smarte Entscheidungen.
Technologien & Vordenker live erleben:
Von Copernicus und ESA bis zu agilen Startups mit disruptiven Lösungen – treffen Sie die Köpfe und Werkzeuge, die unsere Zukunft sichern.