Die INTERGEO 2023, die weltweit größte Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, wird in diesem Jahr einen neuen Themenbereich "Unmanned Systems" präsentieren. Der Bereich wird sich mit den neuesten Entwicklungen und Anwendungen unbemannter Systeme in den Bereichen Luft, Wasser und Boden beschäftigen.
Der Bereich wird einen eigenen Ausstellungsbereich mit entsprechenden Angeboten, einen Konferenzbereich mit Vorträgen zu Workflows, Einsatzbereichen und Mehrwert der Einsätze sowie die praktische Darstellung der Einsätze und Möglichkeiten umfassen.
Der Markt für unbemannte Systeme ist in den letzten Jahren stark gewachsen und bietet ein großes Potenzial für neue Anwendungen. Unbemannte Systeme können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z. B. in der Landwirtschaft, der Bauwirtschaft, der Infrastruktur, der Logistik, dem Katastrophenschutz und der Sicherheit.
Geoinformationen sind für unbemannte Systeme (UAS) von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglichen, ihre Umgebung zu navigieren, zu steuern und zu erfassen. Geoinformationen können in Form von Karten, Luftbildern, Satellitenbildern und anderen Daten bereitgestellt werden. Diese Daten können von UAS verwendet werden, um ihre Position zu bestimmen, Hindernisse zu vermeiden, Objekte zu lokalisieren und Missionen zu planen.
Unmanned Systems Conference
Im Rahmen des neuen Themenbereichs bieten wir Ihnen einen In-Conference Bereich an.
Dieses neue Format einer In-CONFERENCE wird gemeinsam mit den Kompetenzpartnern DVW e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, DGPF - Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. und UAV DACH e.V. gestaltet.
Buchen Sie jetzt Ihr Unmanned Systems Conference Ticket und werden Sie einer von 180 Teilnehmern!