Der Begriff "digitaler Zwilling" hat sich in verschiedenen Branchen etabliert und verfolgt das Ziel, unsere physische Welt in digitaler Form abzubilden. Diese Transformation ist zeitaufwendig sowie kostenintensiv und wird uns noch viele Jahre begleiten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, effiziente Wege zu finden, um die Umwelt zu digitalisieren. Hier kommt das mobile Scanning ins Spiel. Mit verschiedenen Trägersystemen können Umgebungen schneller und kostengünstiger erfasst werden als mit statischen Lösungen. Allerdings leidet die Datenqualität oft unter der Bewegung. Zudem sind mobile Systeme meist an bestimmte Plattformen gebunden, was ihre Flexibilität einschränkt.
Diese Lücken versucht Zoller + Fröhlich mit innovativen Lösungen zu schließen. Der Anspruch ist kein geringerer als eine maximale Flexibilität zwischen den Systemen zu schaffen und gleichzeitig sehr hohe Genauigkeiten zu erreichen, die bisher bei mobilen Messungen nicht möglich waren. Hier stellt die Vielseitigkeit der Anwendungen eine große Herausforderung dar. Die Voraussetzungen in einer Industriehalle zu scannen sind grundverschieden von den Umgebungsbedingungen auf Straßen oder auf Schienen. Daher sind universelle Lösungsansätze, die Zoller + Fröhlich mit den Systemen Z+F FlexScan® und Z+F PROFILER® anbietet, von großem Vorteil und kostengünstig.
Z+F FlexScan®: Hohe Flexibilität mit beeindruckender Genauigkeit
Genauigkeit erfordert oft statische Scans aus verschiedenen Blickwinkeln. Mobile Lösungen hingegen konzentrieren sich auf die Erfassungseffizienz. Die Z+F FlexScan®-Plattform von Zoller + Fröhlich vereint die Vorteile statischer Scans mit der Effizienz mobiler Systeme. Dies ist ideal für Projekte in den Bereichen Architektur, Facility Management, Prozessindustrie, Denkmalschutz und Forensik.
Die Flexibilität des Z+F FlexScan® 22 ermöglicht den Einsatz auf verschiedenen Trägersystemen, sei es als Rucksack für schwer zugängliche Gebiete, auf fahrbaren Systemen für einfachere Umgebungen oder auf Stativen für statische Scans. Das System verfügt über eine Panoramakamera, um mobile Scandaten farblich darzustellen und bietet eine nahtlose Integration in die Software Z+F LaserControl® oder den Export in Standardformate für Drittsoftware.
Die Vermessungsgenauigkeit des Z+F FlexScan® 22 profitiert von der Qualität der statischen High-End-Scanner aus der Z+F IMAGER® 5016- sowie 5024-Serie und erreicht im SLAM-Ergebnis eine Genauigkeit von bis zu 2,5 mm.
Mit dem mobilen Scansystem können somit feinste Details in 3D-Darstellungen erfasst und auch höchste Genauigkeitsanforderungen erfüllt werden.
Z+F PROFILER® 9020C: Der mobile Laserscanner mit integrierten Kameras
Der Z+F PROFILER® 9020C ist ein mobiler Laserscanner, der flexibel auf unterschiedlichsten Plattformen installiert werden kann, die für Vermessung von Straßen, Schienen u. v. m. vorgesehen sind. Zudem ist der Z+F PROFILER® 9020C weltweit der erste mobile Laserscanner mit integrierten Kameras. Mit vier 5-Megapixel-Kameras, die den gesamten 360° Scanbereich abdecken, können farbige Punktwolken ohne externe Kameras generiert werden, so dass zeitgleich zur Verwendung der Geometrie auch Farbaufnahmen gemacht werden. Die Aufnahmen zeichnen sich durch hohe Farbtreue und einen hohen Dynamikumfang aus.
Die Installation ist einfach und erfordert nur ein USB-3-Kabel für die Datenübertragung und Steuerung. Die Kameras sind vollständig kalibriert und perfekt auf den Scanner abgestimmt, was die Genauigkeit weiter steigert. Mit 267 Profilen pro Sekunde, 2 Millionen Punkten pro Sekunde, einem Eindeutigkeitsintervall von 182 Metern und einem 360° Sichtfeld bietet der Z+F PROFILER® 9020C beeindruckende technische Highlights.