Direkt zum Inhalt

Wintervortragsreihe 2025/2026

Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 – Ziele, Strategie, aktueller Stand

Wir laden alle Interessierten zur Wintervortragsreihe des DVW Bayern e.V. ein. Die Veranstaltungen finden im

Soldner-Saal 402 im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastr. 4
80538 München

statt.

Alle Vorträge werden nach Möglichkeit auch live digital übertragen. Die Zugangsdaten werden ca. eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung auf unserer Internetseite

https://dvw.de/by/veranstaltungen

bekannt gegeben.

Falls eine Durchführung der Veranstaltungen in Präsenz nicht möglich ist, werden diese komplett in digitaler Form durchgeführt. In diesem Fall informieren wir Sie ebenfalls auf o.g. Internetseite.

Dipl. Ing. Wolfgang Bauer

Bayerisches Staatsministerium für Finanzen und Heimat

Freitag, 21. November 2025
14:00 Uhr

Die staatlich-kommunale Zukunftskommission „#Digitales Bayern 5.0“ wurde im März 2024 gegründet, um die digitale Transformation der bayerischen Verwaltung entscheidend voranzubringen. Unter Federführung des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, arbeiten die Staatskanzlei, das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, das Staatsministerium für Digitales und die vier Bayerischen Kommunalen Spitzenverbände (KSV) gemeinsam mit Fachleuten aus der kommunalen Praxis an der Umsetzung.

Kernziele:

  • Standardisierung & Zentralisierung: Einheitlichere IT-Lösungen reduzieren Kosten und erleichtern die Nutzung digitaler Angebote.

  • Schnellere Verwaltung: Digitale Prozesse von der Antragstellung bis zum Bescheid verbessern Effizienz und Nutzerfreundlichkeit.

  • Bürgerfreundlichkeit: Einfach zu bedienende Online-Dienste ersetzen papierbasierte Anträge.

  • Datensicherheit: Zentrale Standards für Datenschutz und IT-Sicherheit gewährleisten Vertrauenswürdigkeit und Schutz.

Der Vortrag erläutert die Strategie und die Ziele, zeigt den aktuellen Umsetzungsstand auf und beschreibt die zukünftige, weitere Umsetzung.

Wiederholung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Der Vortrage wird am Freitag, den 06.03.2026 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, Residenzstraße 8 in Ansbach wiederholt. Der Beginn der Veranstaltung und der Vortragsraum werden rechtzeitig vorher auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie auch die Beschilderung auf dem Hochschulcampus.