Fähigkeiten/Kenntnisse
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in den Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie oder einer für das Aufgabengebiet relevanten vergleichbaren Fachrichtung
bei Beamt*innen die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes
dem Studium entsprechende langjährige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren (es können auch Bewerbungen ohne entsprechende langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; in diesem Fall ist zunächst nur eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich)
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und dienstleistungsorientiertes Arbeiten
hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
Bereitschaft zur fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung
Wünschenswert:
Berufserfahrung im Bereich Baulandumlegung und/oder Immobilienbewertung, mindestens aber gute Kenntnisse in diesen Bereichen
Stellenbeschreibung
Durchführung von Umlegungsverfahren nach dem BauGB
Geschäftsführung des Umlegungsausschusses
Wertermittlung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten für den Umlegungsausschuss und für weitere kommunale Aufgaben
Mitwirkung bei der Durchführung von Sanierungsverfahren nach dem BauGB
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
Sonstige Informationen
Das bieten wir
Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle
Jobticket für den ÖPNV
Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD.
https://bewerbung.aachen.de/engage/jobexchange/applyBy.do?j=jobexchange&jobOfferId=2c908242966222020197c0dd4a2d5119
Kontakt
Stellenprofil: Nadine Wedekind-Wenzlaff - 0241 432-6220
Bewerbungsformalitäten: René Heinrichs - 0241 432-11345
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.