Fähigkeiten/Kenntnisse
abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Master / Bachelor) vorzugsweise der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation oder in einer einschlägigen Fachrichtung bezogen auf die genannten Fachgebiete
möglichst Befähigung für den höheren technischen Dienst (Große Staatsprüfung)
nachgewiesene langjährige, ausgeprägte sowie erfolgreiche Führungserfahrung und -verantwortung in größeren Organisationseinheiten in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
langjährige, fundierte Berufserfahrung in leitender Funktion bevorzugt im Handlungsfeld des Geodatenmanagements
ein hohes Maß an strategischem Denken und Handeln sowie lösungsorientiertes Vorgehen in allen Angelegenheiten der Leitung einer Organisationseinheit und in der Zusammenarbeit mit Dritten
ausgeprägte Kommunikations-, Kritik- und Dialogfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen mit einer hohen Kompromissbereitschaft
ein hohes Maß an Stressresistenz und der Fähigkeit in Zeiten hoher Arbeitsbelastung effiziente Ansätze zur Aufgabenbewältigung zu finden sowie umzusetzenErfahrung und Affinität im Bereich der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der Erweiterung von digitalen Angeboten im Bereich der Geoinformation
Erfahrung in und Fähigkeit zu der verantwortlichen Entwicklung, Leitung und Steuerung von Projekten und Prozessen
hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie
souveränes und verbindliches Auftreten
zeitliche Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft in Zeiten von hohem Arbeitsanfall
Diversitätskompetenz
Stellenbeschreibung
Leitung der Abteilung Geodateninfrastruktur des Stadtvermessungsamtes mit derzeit mehr als 40 Mitarbeitenden
Steuern und Koordinieren der Aufgaben der Abteilung sowie die Wahrnehmung der umfangreichen Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
Führen der Mitarbeitenden im Sinne bestehender Führungsleitlinien sowie Gestaltung der Kooperationen und Schnittstellen zwischen den Akteur:innen unterschiedlicher Teilbereiche des Amtes
konzeptionelle, zukunftsorientierte und strategische Weiterentwicklung der Abteilung, insbesondere unter Berücksichtigung der Schnittstellen innerhalb des Amtes und zu auftraggebenden Ämtern, Betrieben, Referaten und Stabsstellen
Initiierung und strategische Begleitung von Organisationsprozessen
Leitung und Steuerung von Arbeitsgruppen und Projekten sowie Erarbeitung von Konzeptpapierenlösungsorientierte Kooperation mit anderen Dienststellen sowie kommunalen und regionalen Akteur:innen
Vertretung des Amtes in Fachgremien und Ausschüssen
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Geoinformation/Führungsposition
Sonstige Informationen
Bei Erfüllen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 15 BesO - Vermessungsdirektor:in) möglich