Direkt zum Inhalt

Die Mitteilungen des DVW Bayern

Die Inhalte der Mitteilungen in den vergangenen Jahren

Die Mitteilungen des DVW Bayern e. V. sind eine regelmäßig erscheinende Publikation, die sich an Mitglieder und Interessierte der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement richtet. Die Mitteilungen erscheinen vierteljährlich und sind für DVW Bayern Mitglieder sowohl als Printausgabe als auch als PDF-Datei online verfügbar. Einzelne, ausgewählte Beiträge, stehen hier kostenlos als Download bereit.

Ausgewählte Beiträge die vor 2021erschienen sind finden Sie im Kapitel "ARCHIV".

2024

4.2024

  • Julian Demling, Daniela Wenzel: Vergleich der satellitengestützten und drohnengestützten Messmethode in einem Flurbereinigungsverfahren

  • Karl-Heinz Gertloff: Spuren der Geschichte im Geländerelief

  • René Käker, Sophie Eberl, Daniela Schleder: Eine bayerische Infrastrukturkomponente für alle aus der Cloud

  • Nachruf Prof. Dr.-Ing. Theodor Ziegler

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2024

  • Albert SchödlbauerDer Perlacher Mugl

  • Kilian Sperber: Automatisierte Detektion von Höhenänderungen der LoD2-Gebäudemodelle in Bayern

  • Christoph KalenderKommunales Flächenmanagement im Außenbereich

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2.2024

  • Jonathan Kraus, Luisa Riedl: Einsatz von 2D-Simulationen in der Ländlichen Entwicklung in Bayern am Beispiel des Flurneuordnungsverfahrens Gailsbach II

  • Valerie Hartmann: Interaktive App für die ILE Fränkischer Grabfeldgau

  • Franz Past: Der Landvermesser

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2024

  • Dorit Bollmann, Alexander HotschekDigitalisierung trägt Früchte

  • Michael Hiermanseder: Toponomastik als Gebietsanspruch in Gaza?

  • Nina Rebelein, Elisabeth Reußner: Regionalbudget in Bayern – eine Zwischenbilanz?

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2023

4.2023

3.2023

2.2023

  • Michael Hiermanseder. Neutral-Moresnet – Niemandsland mitten in Europa?

  • Thomas Liebl: Deformationsanalyse von Seilbahnstützen abhängig vom Sonneneinfluss

  • Markus Dohrer: Drei Ämter – ein Jubiläum – 100 Jahre Ländliche Entwicklung in Franken

  • Abschied vom ehemaligen Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Friedrich-Wilhelm Brumberg

  • Abschied von Dipl.-Ing. Gustav Starzmann MDL a.D. *19.09.1944 - +25.03.2023

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2023

  • Josef Mayr: Eine große Ära geht zu Ende – Führungswechsel zum 1.1.2023 bei der Bayerischen Vermessungsverwaltung

  • Sebastian Kallmeier: Genauigkeitsvergleich zwischen der Drohne DJI Mavic Mini und dem Laserscanner Z+F Imager 5016

  • Christiane Wolf: Wie wollen Sie in Ihrem Dorf, Ihrer Region leben?

  • Abschied von MDirig a.D. Dr.-Ing. Max Engelsbeger

  • Abschied von Prof. Dr.-Ing. Gerfried Appelt

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

2022

4.2022

  • Einladung zur 76. Ordentlichen Mitgliederversammlung

  • Marcus Wandinger: Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Klein

  • Joshua Porzler, Prof. Dr. Jan Wilkening, Dipl.-Ing. Rainer Schäffner: Realisierung eines Indoor-Positionierungs-Systems am Campus Röntgenring in Würzburg

  • Michael Ortner, Sebastian Richt: Chancen und Grenzen des ATKIS® Basis-DLM im OSM-XML-Format

  • Nachruf Prof.Elmar Zepf

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2022

2.2022

  • Elias Eber: Automatisierte GNSS Abschattungsberechnung aus amtlichen Geodaten

  • Theresa Dobler: Möglichkeiten und Potenziale flächenhafter Überwachungen von Bauwerken auf Basis von TLS-Daten

  • Thomas Schmid: Ländlichen Raum stärken - It`s all about Digitalisierung und (Bau) Infrastruktur

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2022

2021

4.2021

  • Karl-Heinz Thiemann: VBR zur Gründung von Waldeigentümergemeinschaften in Flurneuordnungsverfahren

  • Martin Sauer: Einfluss umgesetzter Dorferneuerungsmaßnahmen auf die Entwicklung einer Ortschaft

  • Martin Schiffmann , Dr. Michael Stockwald, Steffen Händler: Sichtbare Grundlage für sichere Eigentumsgrenzen - Das bayerische Abmarkungsgesetz wird 40 Jahre alt

  • Nachruf Albert Löhner

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus den Hochschulen

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2021

  • Anna Schwarzmaier: Bewertung von photogrammetrischen Auswerteprogrammen und UAVs zur Integration am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

  • Frank Stöhling: Potenzialanalyse einer Multispektralkamera für die terrestrische und AVFassadenaufnahme

  • Birgit Böhm Holger Magel: 1981-2021 - 40 Jahre Bayerisches Dorferneuerungsprogramm

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

2.2021

1.2021

  • Birgit Böhm: Biodiversität durch Ländliche Entwicklung

  • Paulina Ernst: Digitale Bürgerbeteiligung in der Ländlichen Entwicklung

  • Martin Stahr, Steffen Schneider:  Digitale Wege zur Bürgerbeteiligung

  • Nachruf Friedrich Quadflieg

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2020

4.2020

  • Magel, Holger: Für das Land! Alois Glück und der ländliche Raum

  • Schwarz, Claudia; Lintzmeyer, Florian: Der Vitalitäts-Check in der Ländlichen Entwicklung – ein Zwischenfazit

  • Ertel, Peter: Fusion von polaren und Bildmessungen in geodätischen Netzen

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2020

  • Grziwotz, Herbert: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen ohne die Betroffenen?

  • Brall, Andrè: Die bayerischen ÖbVI-Zulassungsverfahren aufgrund der Berufsordnung von 1938

  • Neft, Michael: Weiterentwicklung der Integrierten Ländlichen Entwicklung in Bayern

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2.2020 Schwerpunktheft UTM

  • Schmidt, Mihaela; Neugebauer Markus: Einführung von UTM in Bayern – ein organisatorisches Großprojekt

  • Kiesel, Klaus: UTM Bezugssystemwechsel in einem Energieversorgungsunternehmen

  • Lother, Georg: Berechnungen mit UTM-Koordinaten im neuen amtlichen Koordinatenreferenzsystem in Bayern - ETRS89_UTM32

  • Peters, Thomas: UTM statt GK - Sicht des Vertriebs am LDBV

  • Glock, Clemens; Fischer, Emil: UTM-Umstellung des Liegenschaftskatasters im Projekt KanU

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2020

  • Batscheider, Joachim; Beil, Christoph; Dorsch, Josef; Henjes, Bettina; Krey, Thomas: True Orthophotos und Gebäudemodelle in Bayern - neue Möglichkeiten der Texturierung

  • Schmitt, Carola: Qualitätssicherung der katastertechnischen Arbeiten bei Bodenordnungsprojekten am ALE Unterfranken

  • Schuhbäck, Stefan: Geodätisches Monitoring aus unterschiedlichen Perspektiven

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2019

4.2019

  • Kiehlbrei, Nina; Franke, Silke; Magel, Holger: Der Traum vom gleichwertigen Bayern

  • Grillmeier, Johannes: 3D-Erfassung der Felsenkeller des Burgbergs Waldeck

  • Zeitler, Lea: Einfluss des Welraumwetters auf geodätische bestimmbare Ionosphärenparameter

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2019

  • Magel,Holger: Wohlstand oder Wohlergehen

  • Rill, Leonhard: Krapfen oder Donuts - Innenentwicklung und Ortskernrevitalisierung

  • Roßmeier, Ferdinand: Das LDBV - Im Brennpunkt der Digitalisierung

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2.2019

  • Neumann, Hannes: Der neue Studiengang Geoinformatik und Landmanagement an der OTH-Amberg-Weiden

  • Albrecht, Christian: Qualitätsmanagement in der IuK der Bayerischen Vermessungsverwaltung

  • Geßler, Stefan; Krey, Thomas; Möst, Karin; Dr. Roschlaub, Robert: Mit Datenfusionierung Mehrwerte schaffen - Ein Expertensystem zur Baufallerkundung

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2019

  • Socher, Florian: Vorankündigung und Einladung zur Fachtagung in Weiden

  • Hiermanseder, Michael; König, Heinz: Die Zugspitze

  • Porsch, Steffi; Popp, Manfred: Analog bis Digital - der Freistaat in Karten

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2018

4.2018

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Christiane Radies, Dr. Sebastian Tuttas, Dr. Gunnar Gräfe: Mobiles Straßenerfassungssystem - auf den Pflasterstein genau

  • Dr. Rainer Bauer, Andreas Zielke: Bayern - am digitalen Puls der Zeit

  • Prof. Dr. Holger Magel: Mehr Gerechtigkeit für ländliche Räume!

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2018

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Karl-Heinz Thiemann: Möglichkeiten und Grenzen von $86 FlurbG zur Bodenordnung im ländlichen Raum

  • Josef Mayr: Anekdoten aus der Historie des DVW-Bayern e.V.

  • Norbert Bäuml, Katharina Niemeyer: Die bayerische ÖkoModellregion

  • Ausgezeichnet! Der AKR fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs

  • 1988 - 2018 Bayerische Akademie Ländlicher Raum - 30 Jahre der Zukunft auf der Spur!

  • Wintervortragsreihe

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2.2018

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Norbert Bäuml, Andreas Eichhorn: landmobile - Das Land elektrisiert

  • Dieter Fritsch: Photogrammetrie 4.0 - Zur Integration von Photogrammetrie, Computer Vision, Computer Graphik und Serious Gaming

  • Michael Hiermanseder, Heinz König: Johann Jakob von Marinoni und der Mailänder Kataster von 1718 - "Die Einheitlichkeit der Arbeit war ... nur möglichst zügig, unabhängig vom Wetter, mit Ausnahme von Festtagen, Regen, Schnee und strenger Kälte erreichbar"

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

1.2018

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Wir gratulieren

  • Holger Magel: Landschaft unter Druck - wo bleiben die roten Linien?

  • Joachim Batscheider, Frank Hümmer, Thomas Krey, Robert Roschlaub: Transformation der LoD2 Gebäudemodelle in Bayern nach UTM

  • Florian Lother, Reiner Janka: Das neue amtliche Lagebezugssystem für Ingenieurprojekte in Bayern

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

2017

4.2017

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Wir gratulieren

  • Einladung zur 71. Mitgliederversammlung in München

  • Markus Neugebauer, Dr. Franz Schlosser: Nachwuchswerbung auf gut bayrisch - Bayerische Woche der Geodäsie

  • Martin Kreutz, Marco Renz: ALKIS Bayern aus der Sicht der IT

  • Johann Freund: Die Einführung von ALKIS in Bayern

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

3.2017

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Wir gratulieren

  • Wintervortragsreihe

  • Dr. Klement Aringer: Geodäsie in einer digitalen Zukunft

  • Dr. Jens Riecken: DVW 2030 - Entwicklungen und Visionen

  • Gert Karner: Die neue Zugspitzbahn - Vermessung auf höchstem Niveau

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

2.2017

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Wir gratulieren

  • Dieter Hampp, Clemens Glock: Ein ausgeglichenes Bayern

  • Alexander Dirscherl, Jens Endner: Umstellung der Projekte der Ländlichen Entwicklung von GK nach UTM

  • Stefan Faber, Wolfgang Neukirchner: Ländliche Kernwegenetze - Ein hochaktuelles Thema in der Praxis der Ländlichen Entwicklung - Aktuelle Erkenntnisse zur Konzeption und Umsetzung in Mittelfranken

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

1.2017

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Helene Stegmann: Duales Studium in der Verwaltung für Ländliche Entwicklung

  • Samuel Bärisch: Satellitendaten und -Produkte: Neue Systeme - Neue Möglichkeiten

  • Marcus Wandinger: Kohlenbergbau und mehr - Exkursion ins Ruhrgebiet 2016

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Veranstaltungskalender

2016

4.2016

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Die Autoren dieses Heftes

  • Wir gratulieren

  • Gerd Hirzinger: Vom virtuellen Bayern zur Heimat Digital

  • Hubert Fröhlich: Der BayernAtlas in der dritten Dimension - der Beitrag der Bayerischen Vermessungsverwaltung zum Projekt "Heimat 3D - Bayern digital"

  • Barbara Doll: "Heimat auf Stein - 150 Jahre Katasterkarten und Steindruck" - Eine Wanderausstellung durch die Regierungsbezirke Bayerns

  • Diana Gallrapp, Katharina Englbrecht: Aktionsprogramm Bayerwald - EIne Bilanz nach drei Jahren Praxis

  • Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

3.2016

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Wintervortragsreihe

  • Agnes Weinhuber: Das International Geodetic Student Meeting an der Technischen Universität München - Was ist das IGSM und wie kam es nach München?

  • Michael Rösler-Goy: Bayerns topographische Karte vor Gericht - Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 29.10.2015

  • Martin Schmid, Theresa Heindl: Natürlich natürlich! - Die Öko-Modellregion Steinwald über ihre Anstrengung, den Bio-Landbau voranzutreiben

  • Christian Haas: Geographisches Katastrophenschutzinformationssystem (GeoKAT)

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Veranstaltungskalender

2.2016

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Michaela Jud: Schulsprengel Bayern - Ein Beispiel für ein gelungenes GDI-Projekt

  • Norbert Bäuml: Die Initiative boden:ständig - neue Wege zum Boden- und Gewässerschutz

  • Andreas Hennemann: Flurneuordnung als Beitrag zur Erreichung der Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für den Waginger-Tachinger See

  • Sebastian Preis: Entwicklung von Oberflächen-/Rauheitsparametern - Das Erfassen von Ebenheit bzw. deren Abweichungen ist für die Geodäsie mittels scannender Verfahren und entsprechender onboard-Technologie der Herstller bereits Routine geworden. Daher lohnt ein Blick auf die normativen Vorgaben und Erkenntnisse der Oberflächenbeschreibung anderer Disziplinen.

  • Joachim Frömter: Das Geheimnis eines 208-jährigen Pflockes

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Personalnachrichten

  • Veranstaltungskalender

1.2016

  • Impressum

  • Editorial

  • In diesem Heft

  • Autoren

  • Wir gratulieren

  • Thomas Krey, Peter Märkl, Karin Möst, Robert Roschlaub: Partielle Fortführung eines Digitalen Geländemodells aus Laserscanning mittels bildbasierter Dgitaler Oberflächenmodelle

  • Karl-Heinz Thiemann: Von der Dorferneuerung zum sozialen Dorfumbau
    Hintergründe, Ansätze und Strategieentwicklung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) 2006-2015

  • Joachim Frömter: Das Geheimnis eines 208-jährigen Pflockes

  • Aus dem Vereinsleben

  • Aktuelle Notizen

  • Bücherschau

  • Personalnachrichten

  • Veranstaltungskalender