Direkt zum Inhalt

Aus dem Vereinsleben

Nachrichten aus dem DVW

Neuigkeiten

Neuigkeiten
  • Übereinkommen zum Grenzsteinlapidarium Rathsfeld unterzeichnet

    • Bericht
    • 29.8.2023

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG), die Landesforstanstalt (ThüringenForst), vertreten durch das Forstamt Sondershausen, die Naturparkverwaltung Kyffhäuser und der DVW Thüringen unterzeichneten am 29. August 2023 ein Übereinkommen, in dem sie sich verpflichten, an der Erhaltung und der öffentlichkeitswirksamen Bekanntmachung des Lapidariums mitzuwirken und jährlich mindestens einmal die notwendigen Maßnahmen abzustimmen.

    lesen
    Lapidarium Rathsfeld
  • Zuschüsse zu Seminarkosten für Neumitglieder

    • Vereinsnachrichten
    • 28.5.2022
    lesen
    Neuigkeiten
  • Neue Geschäftsstelle des DVW-Thüringen

    • Vereinsnachrichten
    • 1.2.2021
    lesen
    Geschäftsstelle

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen
  • Gedenkveranstaltung zum 150. Todestag von Peter Andreas Hansen

    • Nachrichten
    • 1.7.2024

    Zum 150. Todestag von Peter Andreas Hansen hatten der DVW Thüringen und der BDVI Thüringen für den 27. April 2024 an die neue Sternwarte in Gotha eingeladen.

    jetzt lesen
    Sternwarte in Gotha
  • Ausbildungsreise von Referendarinnen und -referendaren nach Brüssel

    • Nachrichten
    • 1.7.2024

    Vom 28. - 31. Januar 2024 begaben sich acht Vermessungsreferendarinnen und -referendare aus Thüringen und Berlin auf eine Exkursion nach Brüssel.

    jetzt lesen
    Referendare in Brüssel
  • Jahresfachtagung 2023 des DVW Thüringen e. V. in Suhl

    • Nachrichten
    • 1.7.2023

    Die diesjährige Jahresfachtagung des DVW Thüringen e. V. fand am Freitag, den 5. Mai 2023 im Michel Hotel in Suhl statt.

    jetzt lesen
    Vortragender
  • Gemeinsame Jahresfachtagung der DVW-Landesvereine Hessen und Thüringen am 28. Juni 2022 in Lauterbach

    • Nachrichten
    • 30.12.2022

    Austragungsort für die diesjährige gemeinsame Jahresfachtagung der DVW Landesvereine Hessen und Thüringen war Lauterbach. Damit wurde eine seit 1997 bestehende Tradition fortgesetzt, nämlich die schon immer sehr guten und engen Beziehungen zwischen den beiden Landesvereinen von Hessen und Thüringen mit einer im fünfjährigen Turnus gemeinsam abgehaltenen Jahresfachtagung zu würdigen.

    jetzt lesen
    gemeinsames Gruppenfoto DVW Hessen e.V. und DVW Thüringen e.V.
  • Online-Seminar des DVW Thüringen e. V. – Neues zum Wertermittlungsrecht in Thüringen

    • Nachrichten
    • 1.7.2022

    Am 6. April 2022 hat das erste Online-Seminar des DVW Thüringen mit dem Thema „Neues zum Wertermittlungsrecht in Thüringen - ImmoWertV 2021 und ThürGAVO 2021“ stattgefunden. Referent war der Schriftführer des DVW, Robert Krägenbring; moderiert wurde die Veranstaltung vom Vereinsvorsitzenden Dirk Mesch.

    jetzt lesen
  • Jahresfachtagung des DVW Thüringen am 17. September 2021 in Erfurt

    • Nachrichten
    • 30.12.2021

    "Endlich!" Dieser Seufzer der Erleichterung dürfte wohl aus einigen Kehlen von Vereinsmitgliedern des DVW Thüringen gedrungen sein, als sie Anfang August des Jahres die Einladung zur Jahresfachtagung und zur 31. Ordentlichen Mitgliederversammlung erhielten.

    jetzt lesen
    DVW Thüringen e.V. Jahresfachtagung 2021
  • Informationen aus vier DVW-Arbeitskreisen

    • Nachrichten
    • 30.12.2021

    Das Ziel des DVW ist es unter anderem, Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement auf allen Ebenen zu fördern, sei es in der Wissenschaft, der Forschung oder der Praxis. Die Umsetzung erfolgt beispielsweise durch eine Mitwirkung an der fachlichen Bildung unseres Berufsstandes oder auch durch die Darstellung der Leistungen und der Bedeutung der Geodäten in der Öffentlichkeit.

    jetzt lesen
    Arbeitskreis 5 DVW Thüringen e.V.
  • Pavillon am Lapidarium Rathsfeld eröffnet

    • Nachrichten
    • 1.7.2021

    Am 11. Juni 2021 wurden im Pavillon des Lapidariums Rathsfeld die Informationstafeln für die Öffentlichkeitsarbeit angebracht. Zu diesem Anlass hatte die Naturparkverwaltung Kyffhäuser zu einem Pressetermin geladen. Sechs Informationstafeln erklären Besuchern Historisches zu den Grenzsteinen und weisen auf Besonderheiten der Umgebung im Naturpark hin.

    jetzt lesen
    Pavillon Lapidarium Rathsfeld
  • DVW-Arbeitskreise 5 und 6 tagten gemeinsam und virtuell am 6. und 7. Mai 2021 in Erfurt

    • Nachrichten
    • 1.7.2021

    Der Arbeitskreis 5 „Landmanagement“ und der Arbeitskreis 6 „Immobilienwertermittlung“ haben viele inhaltliche Berührungspunkte. Daher wurde schon zu Beginn der derzeitigen Arbeitsperiode im Jahr 2019 eine gemeinsame AK-Tagung verabredet. Es lag nahe, die bevorstehende Bundesgartenschau zum Anlass zu nehmen, sich in Erfurt zu treffen. Doch es kam anders und so musste zu Beginn des Jahres die Präsenzsitzung endgültig einer Video-Veranstaltung mit dem Motto "Wir bleiben digitaler" weichen.

    jetzt lesen
    Zeichnung
  • Sternwanderung im Erfurter Steiger anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Thüringen“

    • Nachrichten
    • 30.12.2020

    Am 1. Mai 1920 schlossen sich sieben Kleinstaaten – nämlich Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Reuß, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen – zum Land Thüringen zusammen.

    jetzt lesen
    Sternwanderung Steiger