Direkt zum Inhalt

Fachexkursion 2025 zur Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“

Bericht

GÜSt-historisch
DVW ST e.V.

Die alljährliche Fachexkursion des DVW Sachsen-Anhalt e. V. führte 2025 nach Marienborn und Hötensleben

Unsere diesjährige Fachexkursion führte uns am 26. September 2025 zur Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“ zu der das Gelände der DDR-Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn an der A2 zwischen Magdeburg und Helmstedt sowie das Grenzdenkmal Hötensleben gehört. Auf dem GÜSt erfuhren wir von Herrn Ernst-Heinrich Wietfeld von der minuziös durchgeplanten Einreisekontrolle von PKW´s, der Zollabfertigung sowie der Wechselstelle.

Anschließend fand der Höhepunkt des Tages statt. Herr Joachim Traumann - ein ehemaliger Kollege - hielt einen spannenden Vortrag zur „Vermessung des Eisernen Vorhangs“. Er berichtete aus seinen persönlichen Erlebnissen bei der Vermessung des Grenzverlaufes - Festlegung - beider Staaten aus den Jahren 1973 bis 1975. Dabei berichtete er aus der Zusammenarbeit der Messtrupps der DDR und der BRD und stellte ausgewählte vermessungstechnische Besonderheiten des Grenzverlaufes dar.

Vortrag Vermessung - Eiserner Vorhang
DVW ST e.V.

Nach einer Stärkung ging es zum Grenzdenkmal Hötensleben, dem größten erhaltenen Teil der Grenzanlagen des sogenannten „antifaschistischen Schutzwalls“. Das Grenzdenkmal dokumentiert die Dimension der Grenzbefestigungsanlagen der DDR, welche von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut wurde.

Hötensleben
DVW ST e.V.

Die Teilnehmenden sowie der Vorstand des DVW ST e.V. danken Herrn Traumann und Herrn Wietfeld für die faszinierenden Einblicke sowie die persönlichen Erlebnisse und wünschen Ihnen für das weitere Leben alles erdenklich Gute.

Gruppenbild 2025
DVW ST e.V.