In feierlichem Rahmen fand am 24.06.2025 die Freisprechungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Vermessungstechniker und Geomatiker statt. Austragungsort war das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Freisprechungsfeier Ausbildung 2025
26 neue Geomatiker und Vermessungstechniker in Rheinland-Pfalz

Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung durch Herrn Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn, Präsident des Landesamtes, eröffnet. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der jungen Fachkräfte und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit für eine moderne, digitale Verwaltung. Herr Valentino Lombardo, stellv. Leiter der Zentralabteilung schloss sich diesen Ausführungen an.
Im Anschluss überreichte Herr Frank Mauer, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Geobasisinformation, feierlich die Abschlusszeugnisse zusammen mit den Verantwortlichen der berufsbildenden Schulen.
Ein besonderer Moment der Feierstunde war die Ehrung der Prüfungsbesten. Für ihre herausragenden Leistungen wurden Herr Aaron Simons, Frau Lydia Schwabenland und Herr Julius Bauer vom DVW Rheinland-Pfalz e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, vertreten durch den Nachwuchsreferenten Herrn Raphael Bretscher, sowie vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), vertreten durch Herrn Carsten Schröder, mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von jeweils 150 Euro zur fachlichen Weiterbildung ausgezeichnet.
In seiner Ansprache hob Herr Bretscher die zentrale Bedeutung des geodätischen Berufsstandes hervor. Ob bei der Anpassung an den Klimawandel, im Umwelt- und Naturschutz oder bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten – ohne die Arbeit von Geodätinnen und Geodäten fehlen die Grundlagen für fundierte Entscheidungen. Gerade in Zeiten rasanter technischer und gesellschaftlicher Veränderungen zeigt sich, wie essenziell der fachliche Austausch und die Vernetzung sind. Berufsständische Verbände bieten hierfür wertvolle Plattformen, auf denen Wissen geteilt, Innovation gefördert und die berufliche Identität nachhaltig gestärkt werden können. Dass der Nachwuchs diesen Weg engagiert mitgeht, zeigen die diesjährigen Prüfungsbesten eindrucksvoll: Sie stehen beispielhaft für Engagement, Fachkompetenz und das Zukunftspotenzial unseres Berufsstandes.
Den würdigen Abschluss der Feierstunde bildete das Schlusswort von Herrn Mauer, der allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Weg wünschte.