Direkt zum Inhalt

Hochschule Bochum: Geodätisches Kolloquium „Geodaten, Umwelt & Informatik - Perspektiven aus Forschung und Lehre“

Kolloquium

Thema: „Geodaten, Umwelt & Informatik – Perspektiven aus Forschung und Lehre“

📅 Zeit: 20.11.2025 um 16:00 Uhr

📍 Ort: Hörsaal H9 der Hochschule Bochum

🌐 Geodätisches Kolloquium

Die Verbindung von Geodäsie, Informatik und Umweltwissenschaften ermöglicht eine präzise Erfassung, Analyse und Bewertung komplexer Umweltpfragestellungen. Geodätische Messungen und raumbezogene Daten bilden dabei die Grundlage, um Umweltveränderungen räumlich und zeitlich differenziert darzustellen und datenbasiert zu bewerten. Das Kolloquium „Geodaten, Umwelt & Informatik: Perspektiven aus Forschung und Lehre“ präsentiert aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Lehre, die diesen interdisziplinären Ansatz exemplarisch verdeutlichen. Im Mittelpunkt stehen datengetriebene Methoden zur Analyse von Umweltphänomenen sowie empirische Studien, die auf geoinformatische Verfahren und moderne KI-gestützte Modelle zurückgreifen. Abschließend werden die Konzepte des neuen Bachelorstudiengangs „Umweltinformatik“ erläutert, die Geodäsie, Informatik und Umweltwissenschaften verbinden und Studierende gezielt auf die Anforderungen interdisziplinärer Praxisprojekte vorbereiten.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Anmeldung Kolloquium