Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
(Stand vom 25.10.2024)
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
DVW Nordrhein-Westfalen e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
c/o Juliane Neubner
Königsberger Straße 14
45470 Mülheim an der Ruhr
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGBden Vorsitzenden
Andreas Wizesarsky
Bunzlauer Straße 26
45888 Gelsenkirchen
vorsitz@dvw-nrw.deden Schatzmeister
Dr. Daniel Schulte
Tieckstraße 36
48268 Greven
schatzmeister@dvw-nrw.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Für den DVW NRW e.V. ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da nicht mehr als 19 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind. Für den Datenschutz ist der Vorstand nach § 26 BGB verantwortlich.Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung von Veranstaltungen des DVW NRW e.V. verarbeitet. Die Verarbeitung beinhaltet die Anmeldung, die Rechnungslegung und den Zahlungsverkehr.Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um Leistungen im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft.Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden auf der Plattform eveeno (Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, www.eveeno.de) erhoben und gespeichert.Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung der Veranstaltung gespeichert und unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht. Rechnungen und Zahlungsdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und unmittelbar nach deren Ablauf gelöscht.Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der Anmeldung zu Veranstaltungen des DVW NRW e.V. erhoben.
Ende der Informationspflicht