Direkt zum Inhalt

Vermessungsoberinspektoranwärter

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

Ein Studium (Diplom FH/BA oder Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen - ein Bachelorstudium, das Fachwissen in den Lehrgebieten Mathematik einschließlich
Geometrie, geodätische Mess- und Berechnungsverfahren, Landesvermessung,
Landmanagement, Geoinformationssysteme, Ausgleichungsrechnung sowie
Photogrammmetrie und Fernerkundung vermittelt; dabei sollen die Module zu den
genannten Lehrgebieten mindestens 85 Leistungspunkte nach dem European Credit
Transfer System (ECTS) umfassen.


Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter https://www.kreis-meissen.de/Aktuelles/Karriere-im-Landratsamt/Stellenausschreibungen/

Stellenbeschreibung

Die Ausbildung dient dem Erwerb der Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der
Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit fachlichem
Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst im Vermessungswesen und in der
Geoinformation (früher: Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen
Verwaltungsdienstes). Die Ausbildung dauert 18 Monate und wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen.

Arbeitsgebiet/Gebietsart

Liegenschaftskataster, Landentwicklung, Landesplanung und Städtebau, Landesvermessung, Geodateninfrastruktur, allgemeine Rechts- und Verwaltungsgrundl

Sonstige Informationen

Die Praxisphasen werden vorrangig im Landratsamt Meißen, Kreisvermessungsamt mit dem
Standort Großenhain sowie im Staatsbetrieb für Geobasisinformation und Vermessung
Sachsen in Dresden absolviert. Die Ausbildung erfolgt im öffentlich-rechtlichen
Ausbildungsverhältnis.