Direkt zum Inhalt

Referatsleiterin bzw. Referatsleiter „Informationssysteme Bund“ (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. B

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

Wir fordern …

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung Ge-odäsie, Geoinformatik, Bauingenieurswesen oder einer vergleichbaren Qualifikation; die zweite Staatsprüfung ist wünschenswert

  • Führungserfahrung und eine nachgewiesene Führungskompetenz verbunden mit einem koope-rativen Führungsstil

  • tiefgehende Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Bereich der fachlichen Steuerung von IT-Projekten aus den Bereichen der Geoinformationssysteme (möglichst ESRI-Technologie) und der Geodateninfrastrukturen

    Wir erwarten …

  • Ausgeprägte Managementfertigkeiten zur Steuerung komplexer Prozesse insbesondere in Zu-sammenarbeit mit Dritten

  • Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement

  • Interesse und Aufgeschlossenheit für Veränderungsprozesse und technische Entwicklungen verbunden mit der Fähigkeit und der Bereitschaft, diese zu initiieren und zu begleiten

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Referates mit derzeit 5 Beschäftigten

  • Enge Abstimmung und kooperative Zusammenarbeit mit dem Abteilungsleiter hinsichtlich grund-sätzlicher Fragestellungen zum Aufgabenbereich

  • Aufgabenwahrnehmung für den Bund aus dem Bereich der Grundlagenarbeit für die Bestands-dokumentation der Liegenschaften des Bundes (www.bfrlbestand.de) als

  • Entwicklungsstelle für das Liegenschaftsinformationssystem Außenanlagen LISA (www.lisa-bund.de) und Unterstützung der Projektleitung LISA,

  • dv-technische Entwicklungsstelle und Datenzentrale für das LISA Fachinformations-system POL in enger Abstimmung mit der fachtechnischen Entwicklungsstelle in der Bauverwaltung Rheinland-Pfalz,

  • Leitstelle des Bundes für das Liegenschaftsbestandsmodell LgBestMod (https://www.liegenschaftsbestandsmodell.de/) sowie

  • Leitstelle der Baufachlichen Richtlinien Vermessung (www.bfrvermessung.de)

Sonstige Informationen

Das Landesamt GeoInformation Bremen nimmt im Referat 31 für den Bund Aufgaben aus dem Bereich der Grundlagenarbeit für die Bestandsdokumentation der Liegenschaften des Bundes wahr. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt auf Basis einer Verwaltungsvereinbarung (Bundesbau-Vereinbarung) zwischen dem Bund und der Freien Hansestadt Bremen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Referats liegt in interdisziplinärer Projektarbeit in einem Team aus Ingenieurinnen, Ingenieuren, Informatikerinnen und Informatikern. Kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen Verwaltungen des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Entwicklung und der Nutzung von Verfahren und Softwareanwendungen zur Liegenschaftsbestandsdokumentation des Bundes stellen die Grundlage der Aufgabenwahrnehmung dar.