Direkt zum Inhalt

Grabstätte Ludwig Johann Schleiermacher

Portrait von Ludwig Johann Schleiermacher
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG)

Grabstätte von Ludwig Johann Schleiermacher in Darmstadt

Ludwig Johann Schleiermacher (28.05.1785 – 13.02.1844) war Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Darmstadt und leitete auch das physikalische Kabinett.
Seit 1806 arbeitete er eng mit seinem Freund und Schwager Christian Leonhard Philipp Eckhardt (01.07.1784 – 20.12.1866), dem „Vater der hessischen Geodäsie“, auf dem Gebiet der Astronomie und Geodäsie zusammen. Beide legten die wissenschaftliche Basis für die Landestriangulation im damaligen Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Schleiermachers geodätische Pionierleistung bestand dabei in der Entwicklung der mathematischen Grundlagen für die hessische Landestriangulation einschließlich einer eigenen Ausgleichungsmethodik für die Winkel in Dreiecksnetzen.

Karte von Darmstadt mit Markierungen auf dem alten Friedhof der Grabstätten für Eckhardt, Schleiermacher und Rößler
2025 - DVW Hessen e. V. - Publikation in DVW-Mitteilungen Hessen-Thüringen

Ausführliche Informationen zur Grabstätte von Ludwig Johann Schleiermacher in Darmstadt

  • PDF / 340.19 kB