Für die im Rahmen der Europäischen Gradmessung neu zu beobachtenden Triangulationsnetze wurde auf dem Großen Feldberg 1868 ein neuer Dreieckspunkt festgelegt und mit einem sog. „Gradmessungspfeiler“ aus Sandstein vermarkt.
Als Gedenkstätte für die Europäische Gradmessung auf dem Großen Feldberg dient der 1956 errichtete astronomische Beobachtungspfeiler des Instituts für Angewandte Geodäsie (IfAG) in Frankfurt am Main – dem heutigen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG).
Gedenkstätte Europäische Gradmessung
