Direkt zum Inhalt

Gedenkstätte Basisanfangspunkt

Residenzschloss Darmstadt mit Stativ über Basispunkt A im Vordergrund
HLBG / Publikationen in DVW-Mitteilungen Hessen-Thüringen

Gedenkstätte zum Basisanfangspunkt in Darmstadt von 1808

Die Basismessung von Darmstadt nach Griesheim im Jahr 1808 ist das älteste geodätische Projekt in Hessen, welches nach wissenschaftlichen Maßstäben ausgeführt wurde und nachvollziehbar dokumentiert ist. Sie stellt den Beginn der „Alten Triangulation“ des Großherzogtums Hessen dar und bestimmte deren Maßstab.
Die Messung der Basis erfolgte vom 5. bis 29. Oktober 1808 unter der Leitung der berühmten hessischen Geodäten Christian Leonhard Philipp Eckhardt (01.07.1784 – 21.12.1866) und Ludwig Johann Schleiermacher (28.05.1785 – 13.02.1844).
Die Messung vom Basisanfangspunkt A in Darmstadt zum Basisendpunkt E in Griesheim wurde mit drei exakt kalibrierten Tannenholzstangen von jeweils 7,8 m Länge durchgeführt. Dabei ergab sich 1808 eine Entfernung von 7.118,303 m (int.) in Meereshöhe. Nach heutigen Erkenntnissen wurde diese Strecke um lediglich 124 mm bzw. 17,4 ppm zu kurz ermittelt, was belegt, dass diese Basismessung von Eckhardt und Schleiermacher die erste geodätische Präzisionsmessung in Hessen gewesen ist.

Karte der Innenstadt von Darmstadt mit Markierung des Basisanfangspunkt A der Basis Darmstadt-Griesheim
2025 - DVW Hessen e. V. - Publikation in DVW-Mitteilungen Hessen-Thüringen

Ausführliche Informationen zur Gedenkstätte zum Basisanfangspunkt Darmstadt 1808

  • PDF / 446.87 kB