Direkt zum Inhalt

Technischer Verwaltungsdienst

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geodäsie (Dipl.-Ing. bzw. Master) und die II. Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst. Bewerben können sich auch Referendar*innen, die beim Oberprüfungsamt oder einer vergleichbaren Ausbildungsstelle eingestellt sind und bis Mitte 2025 die II. Staatsprüfung ablegen. Kenntnisse im Planungs- und Bodenrecht Hohe Leistungs- und Innovationsbereitschaft sowie Kreativität Hohe soziale Kompetenz zur Mitarbeiterführung Teamfähigkeit und möglichst erste Erfahrungen in Teamarbeitsprozessen Führerschein Klasse B Hohe Flexibilität

Stellenbeschreibung

Leitung einer Produktionsgruppe mit Personalverantwortung Projektleitung in Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz Projektleitung von sonstigen Landentwicklungsmaßnahmen Modernisierung, Digitalisierung und Entbürokratisierung der Verwaltung

Arbeitsgebiet/Gebietsart

Landentwicklung und ländliche Bodenordnung, Flurbereinigung, Öffentliche Verwaltung Der Stelleninhaber wird als Gruppenleiter in der Abteilung Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung eingesetzt. In dieser Abteilung werden in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg ca. 50 Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz betreut.

Sonstige Informationen

Vollständige Stellenausschreibung unter: https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/SERVICE/Stellenangebote/TechnischerVerwaltungsdienst-FachrichtungGeodaesiemwd