Fähigkeiten/Kenntnisse
Voraussetzung für diese Position ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformatik oder Geographie, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Fernerkundung und entsprechenden vertiefenden Kenntnissen im Bereich der Beobachtungsverfahren sowie in der Analyse und Modellierung von Fernerkundungsdaten bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Dienst) des Landes NRW oder eine vergleichbare Qualifikation eines anderen Bundeslandes.
Darüber hinaus erwarten wir:
Gute Kenntnisse im Bereich der Fernerkundung
Erfahrungen im Umgang mit der Ableitung von Veränderungsinformationen
Fundierte Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse und Datenmodellierung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Konzeptionelles und organisatorisches Geschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
Bereitschaft, eigene Kenntnisse und Fähigkeiten für neuartige Anwendungen flexibel und lösungsorientiert einzubringen
Lern- und Fortbildungsbereitschaft
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Stellenbeschreibung
Das Aufgabenumfeld umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Analyse von Fernerkundungsdaten hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Liegenschaftskatasters
Beschaffung und Prozessierung geeigneter Fernerkundungsdaten zur Aktualisierung des Liegenschaftskatasters
Entwicklung von standardisierten und systemgestützten Verarbeitungsprozessen zur Nutzung von Fernerkundungsdaten
Beratung und Unterstützung anderer Fachbereiche in der Nutzung von Fernerkundungsdaten
Entwicklung von standardisierten und systemgestützten Verarbeitungsprozessen zur Ableitung von Veränderungsinformationen
Ableitung von Veränderungsinformationen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters
Beratung und Unterstützung anderer Fachbereiche in der Ableitung von Veränderungsinformationen
Das Referat Vermessung und Kataster der Stadt Gelsenkirchen steht für Innovation, Dynamik und eine zukunftsorientierte, digitale Verwaltung. Wir sind auf der Suche nach einer inspirierenden Persönlichkeit, die diese Ziele für den Bereich Katastermanagement in der Zukunft mitgestalten und umsetzen möchte.
Arbeitsgebiet/Gebietsart
öffentlicher Dienst
Sonstige Informationen
Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 11 TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 12 LBesG NRW.
Weitere detaillierte Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil – aber auch hinsichtlich der Frauenförderung sowie der Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei der Stadt Gelsenkirchen – sind abrufbar im Internet unter https://karriere.gelsenkirchen.de/vtmbo