Liebe Vereinsmitglieder,
der DVW Bayern e.V. bietet im nächsten Jahr erneut eine Fachexkursion in den Balkan an. Nachdem es im letzten Jahr vorwiegend in den Süden Albaniens mit einem Abstecher nach Nordmazedonien ging, steht 2026 der Norden Albaniens, Montenegro und das Kosovo auf dem Programm. Auf Wunsch einiger Teilnehmer der letzten Reise wurde das Programm um einen nichtfachlichen Teil erweitert und die Reise auf 11 Übernachtungen ausgedehnt.
Anmeldungen werden ab sofort unter medien@dvw-bayern.de entgegengenommen.
Vorläufiges Programm
Unsere Reise führt uns dieses Mal durch die vielfältigen Landschaften des balkanischen Grenzraumes zwischen Nordalbanien, Montenegro und Kosovo. Die Gegend ist geprägt von einer reichen Geschichte, beeindruckender Natur und aktuellen Herausforderungen in der Landnutzung und Regionalentwicklung.
Nach dem Start in Shengjin erkunden wir die historische Stadt Shkodra, die als kulturelles Zentrum im Norden Albaniens gilt, und tauchen in die vielfältige Landeskultur ein.
Der weitere Reiseverlauf führt uns nach Montenegro, wo wir die Hauptstadt Podgorica und den Nationalpark Biogradska Gora besuchen, bevor wir die Grenzregionen Albaniens und Kosovos erkunden. Besonders im Fokus stehen die Entwicklungen in den ländlichen Gebieten, wie die Agrostadt Bajram Curri und das Valbona-Tal, sowie die Herausforderungen und Chancen der ländlichen Transformation.
In Prizren und Prishtina begegnen wir lokalen Akteuren und diskutieren die regionale Zusammenarbeit sowie die Bedeutung von UNESCO-Welterbestätten und kulturellem Erbe für die wirtschaftliche Entwicklung. Abschließend kehren wir nach Albanien zurück, um die albanische Metropolregion mit der Küstenstadt Durrës und der vibrierenden Hauptstadt Tirana zu erleben, die sich vom sozialistischen Erbe zur lebendigen Metropole wandelt.
Die Fachexkursion bietet die seltene Gelegenheit, unterschiedliche Facetten eines balkanischen Grenzraumes zu entdecken, der auf den touristischen Landkarten so nicht zu finden ist – von historischen Stätten und UNESCO-Welterbestätten bis hin zu aktuellen Landentwicklungsprojekten und regionalen Herausforderungen.
Termin: 09. – 20.05.2026
Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 26 Personen
Gesamtstrecke der Rundreise: ca. 1.000 km
Reiseroute
1. Tag: Ankunft in Tirana – Fahrt nach Shengjin
Nach der Ankunft am Flughafen von Tirana 60-minütige Fahrt nach Shkodra. Shengjin, wo wir im Hotel President (4****) übernachten. Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen direkt am Strand.
Entfernung ca. 50 km
2. Tag: Agroturizmo in einem albanischen Dorf und die Stadt Shkodra
Der Vormittag ist frei gestaltbar, dabei bietet sich v.a. ein Aufenthalt am Strand von Shengjin an. Am Mittag essen wir beim Agroturizmo „Mrizi i Zanave“ und fahren anschließend nach Shkodra, dem wichtigsten Ort Nordalbaniens und Zentrum der Katholiken. Wir besuchen die Kathedrale und tauchen am Nachmittag in die urbane Atmosphäre mit ihren unterschiedlichen Architekturstilen ein.
2 Übernachtungen Shkodra, Hotel Colosseo (4****). Entfernung ca. 70 km
3. Tag: Shkodra und Umgebung
Am zweiten Tag besuchen wir die Umgebung von Shkodra, wo Geschichte und Natur aufeinandertreffen. Auf der Burg Rozafa lernen wir die älteste Geschichte der Stadt kennen und können die weitreichende Ebene um den Shkodrasee und die dortige Landnutzung zwischen Meer und Bergregion überblicken. Wir besuchen anschließend ein Museum, das die Herstellung venezianischer Karnevalsmasken dokumentiert und besuchen die osmanische Steinbrücke „Ura e Mesit“. Zudem führen wir Fachgespräche mit Vertretern der Universität.
4. Tag: Montenegro
Von Shkodra überqueren wir die nahegelegene Grenze nach Montenegro. Das Land lebt heute v.a. vom Tourismus. In Podgorica, der Hauptstadt Montenegros und ehemaliges industrielles Zentrum mit heute knapp 200.000 Einwohnern, treffen wir uns mit Vertretern der montenegrinischen Behörden und wollen uns über die Tourismusentwicklung des Landes unterhalten. Anschließend fahren wir durch das eindrucksvolle Moraça-Tal nach Kolašin, eine Kleinstadt inmitten der Berglandschaft im Nordosten Montenegros. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Skiorten des Landes und ist auch als Luftkurort beliebt.
1 Übernachtung Kolašin, Hotel Cile (3***). Entfernung ca. 150 km
5. Tag: Kosovo
Der Tag beginnt mit dem Besuch des Nationalparks Biogradska Gora, einer der wenigen verbliebenen Urwälder Europas. Nach Weiterfahrt in den Kosovo besuchen wir das mittelalterliche Kloster Visoki-Decani (UNESO-Welterbe), das für die serbisch-orthodoxen Christen eine Säule der eigenen Geschichte und Kultur darstellt. Anschließend fahren wir durch die abwechslungsreichen Landschaften bis nach Bajram Curri in Albanien. Die Kleinstadt liegt abgelegen an den Hängen des weiten Talkessels der Valbona inmitten der Nordalbanischen Alpen.
1 Übernachtung Bajram Curri, Hotel Shkelzeni (4***). Entfernung ca. 120 km
6. Tag: Albanische Alpen
Mit etwa 30 Gipfeln, die mehr als 2.500 m erreichen, gehören die Albanischen Alpen zu den höchsten Regionen des Balkans. Im beeindruckenden Valbona-Tal warten Wälder, Bergseen, Alpweiden, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle auf die Besucher. Die Region leidet, wie alle albanischen Peripherien, jedoch sichtbar unter extremer Abwanderung.
1 Übernachtung Valbona, Hotel Valbor (4***). Entfernung ca. 25 km
7. Besuch von Prizren
Von Valbona fahren wir zurück nach Kosovo und erreichen zuerst Prizren. Mit etwa 180.000 Einwohnern ist Prizren die zweitgrößte Stadt des Landes und Sitz des katholischen Bischofs des Kosovo sowie Sitz der deutschen KFOR-Truppen. Wahrzeichen der Stadt sind die osmanische Steinbrücke, die Festung im Osten der Stadt, die Sinan-Pascha-Moschee mit dem höchsten Minarett des Balkans, die serbisch-orthodoxe Muttergotteskirche Ljeviška (UNESCO-Welterbe) und die röm.-kath. Kathedrale von 1870 im Südwesten der Altstadt.
2 Übernachtungen Prizren, Hotel Centrum (4***). Entfernung ca. 100 km
8. Tag: Amselfeld und die Hauptstadt Prishtina
Nach etwa einer Stunde Fahrt von Prizren erreichen wir das Amselfeld. Dort fand am 15. Juli 1389 eine der größten Schlachten des osmanischen Reiches statt. Der Konflikt entstand aus dem Vorgehen der Osmanen gegen die verbliebenen unabhängigen christlichen Reiche auf der Balkanhalbinsel. Murad I. versuchte, die serbischen Fürstentümer der Oberhoheit des Osmanischen Reiches zu unterwerfen. Die Schlacht, in der die Anführer beider Streitmächte fielen, endete ohne eindeutigen Sieger. Anschließend besuchen wir Prishtina, die Hauptstadt der Republik Kosovo und mit ca. 200.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die Stadt vereint Architekturstile verschiedener Epochen, kann aber vor allem mit Gebäuden der Sozialistischen Avantgarde beeindrucken. Aber auch die Entwicklungsdynamiken seit der Unabhängigkeit Kosovos 2008 machen die Stadt hochinteressant. Mit offiziellen Vertretern wollen wir über die Entwicklungsperspektiven des Kosovo diskutieren.
Entfernung ca. 85 km
9. Tag: Rückkehr nach Albanien, Lagune von Patok
Am nächsten Tag besuchen wir die Lagune von Patok, bekannt für ihre diverse Flora und Fauna. Im Anschluss genießen wir dort ein gemeinsames Fischessen. Danach fahren wir weiter nach Durrës, wo wir die Gelegenheit haben, die historische Altstadt und den Strand zu erkunden.
2 Übernachtungen Durrës, Strandhotel Elba (4***). Entfernung ca. 200 km
10. Tag: Strandtag in Durrës
Freier Tag am Strand. Möglichkeit zu einem Spaziergang durch die Altstadt, die 627 v. Chr. als Epidamnos von dorischen Kolonisten aus Korinth und Korfu gegründet wurde.
11. Tag: Fahrt nach Tirana und Freizeit
Optionaler Stadtrundgang in Tirana, die lebendige Metropole Albaniens. Die einst düstere Stadt der kommunistischen Diktatur ist heute eine lebendige Großstadt. Unser Abschiedsabendessen findet im sog. Blockviertel statt, wo bis 1990 die Führungsriege kommunistischen Partei hermetisch abgeriegelt gelebt hatte.
1 Übernachtung Tirana, Hotel Opera (4***). Entfernung ca. 40 km
12. Tag: Abreise
Frühstück und Rückflug nach München
Reisekosten und Leistungen
Der Preis beträgt 2.095,- €/Person (Einzelzimmerzuschlag: 320,- €) und enthält folgende Leistungen:
o Organisations- und Reiseleitungskosten
o Wissenschaftliche Begleitung während des Aufenthaltes in Albanien
o 11 Übernachtungen mit Frühstück in 3-, 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
o Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
o Bequemer Reisebus für Transfers und Rundreise
o Deutschsprachige Reiseleitung
o 11 Hauptmahlzeiten in typischen Restaurants
o Eintrittsgelder, Trinkgelder
o Flüge mit Lufthansa München – Tirana, Tirana – München
Der Preis gilt vorbehaltlich etwaiger Erhöhungen von Flugsteuer, Gebühren und Kerosinzuschlag.
Flugdaten:
9. Mai 2026: Abflug in München um 15:50 Uhr – Ankunft in Tirana um 17:35 Uhr (LH 1712)
20. Mai 2026: Abflug in Tirana um 11:55 Uhr – Ankunft in München um 13:50 Uhr (LH 1713)
Prof. Dhimitër Doka & Dr. Matthias Bickert
Anmeldeprozess:
Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung (per E-Mail an medien@dvw-bayern.de) mit:
o Vorname, Name, Geburtsdatum (wird für die korrekte polizeiliche Anmeldung in den Unterkünften und die Lufthansa benötigt)
o falls mit Begleitperson: Vorname, Name, Geburtsdatum
o gewünschtes Unterkunftspaket (Einzel-/Doppelzimmer)
o Wohnanschrift (Straße, PLZ, Ort)
o Mobil-Telefonnummer (Erreichbarkeit während der Reise)
o E-Mailadresse
Anmeldeschluss: 15. Februar 2026:
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 1.000 Euro fällig, zahlbar bis spätestens 1. März 2026 (die Bankverbindung wird per E-Mail mitgeteilt). Der Restbetrag ist bitte bis 15. April 2026 zu begleichen.
Mindestteilnehmerzahl: 20
Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 60. Tag vor Reisebeginn.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass von Seiten des Veranstalters keine über den gesetzlichen Umfang hinausgehenden Risiken versichert sind. Die Exkursions-teilnehmer müssen für ausreichenden persönlichen Versicherungsschutz (insbes. Privathaftpflicht, Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung, Krankenversicherung auch für Ausland, Reiserücktrittsversicherung) selbst Sorge tragen.
Datenschutz:
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich für die organisatorische Abwicklung der ausgeschriebenen Reise. Hierzu werden die Daten, soweit an die Lufthansa sowie die beteiligten Hotels zur Sicherstellung der Zimmerreservierung weitergeleitet. Im Übrigen gelten die Ausführungen im Datenschutz-Informationsblatt des DVW Bayern e. V. unter https://bayern.dvw.de/images/lv/bayern/datei/bayern/2022-01-01_Informationsblatt-Datenschutz_BY.pdf
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit den Ausführungen in der Datenschutzerklärung.
Ferner stimmen Sie bereits bei der Anmeldung zu, dass während der Reise Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden, auf welchen Sie erkennbar sind und diese für die Berichterstattung in den DVW-Medien verwendet werden können.