Fähigkeiten/Kenntnisse
Sie verfügen über
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./Diplom) aus dem Bereich Geodäsie und Geoinformation oder vergleichbar.
Alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./Diplom) aus Physik, Informatik, anderen Ingenieurwissenschaften, falls eine für die Position geeignete Spezialisierung und Qualifikation vorliegt.
Weiterhin bringen Sie mit:
Fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informationsverarbeitung
Fundierte Kenntnisse mit mathematischer Software (Matlab, Python etc.) und Erfahrung in der Datenauswertung und -analyse
Gute Deutschkenntnisse für die Aufgaben in der Bachelor-Lehre
Pkw-Führerschein für die Durchführung von Messexperimenten mit dem Dienstfahrzeug des Fachgebiets
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
Kooperations- und Teamfähigkeit
Analytische Denkweise
Freude an der Vermittlung von Fachinhalten in der Lehre
Stellenbeschreibung
Die Tätigkeit umfasst Forschungsaufgaben aus dem Gebiet der Positionierung mit Navigationssatelliten, Inertialsensorik und weiteren Positionierungstechnologien für Aufgabenstellungen in Geodäsie und Navigation. Aufbauend auf bisherigen Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie sind bestehende Lösungen Algorithmik und Software) der Arbeitsgruppe aus den Anwendungsfeldern der dynamischen Gravimetrie sowie der hoch-präzisen kinematischen Lokalisierung durch neue innovative Verfahren mit dem Ziel verbesserter Robustheit und ubiquitärer Verfügbarkeit zu entwickeln. Wesentliche Aufgaben sind die Integration geeigneter Technologien in die Messsysteme des Fachgebiets, die Neu- und Weiterentwicklung der notwendigen Methoden und Algorithmen, die Implementierung in Software sowie der Nachweis der erzielten Fortschritte anhand von geeigneten Messexperimenten mit den weiterentwickelten Messsystemen.
Die Aufgaben in der Lehre bestehen in der Mitarbeit an Übungen, Praktika, Seminaren und Prüfungen des Fachgebiets sowie bei der Gestaltung und Vorbereitung von Lehrmaterialien. Die Mitwirkung bei der Betreuung und Bewertung von Bachelor- und Masterthesen gehört ebenfalls zum Aufgabenspektrum.
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Satellitengeodäsie, Navigation, Sensorik, Sensordatenfusion.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion.
Sonstige Informationen
Die Stellenanzeige finden Sie im Jobportal der Technischen Universität Darmstadt, https://www.career.tu-darmstadt.de/#/tu-darmstadt/jobs, unter der Nummer T356-2025, der direkte Link zur Anzeige ist https://www.career.tu-darmstadt.de/HPv3.Jobs/TU-Darmstadt/stellenangebot/49910?lang=de-DE. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online direkt über den Button 'Jetzt bewerben' in der Anzeige.