Fähigkeiten/Kenntnisse
Ihr Profil:
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom FH) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie oder vergleichbar mit.
Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorweisen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
haben Erfahrung und Fachwissen auf dem Gebiet des öffentlichen Bau- und Planungsrechts
kennen sich mit dem Liegenschaftskataster und dem Grundbuch aus,
verfügen über die Fähigkeit zur eigenständigen, eigenverantwortlichen und sorgfältigen Aufgabenerfüllung
bringen Einsatzfreude, Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit mit
sind bereit, sich mit den umfangreichen Rechtsvorschriften und der sich ständig ändernden Rechtsprechung auseinander zu setzen und diese in die Praxis umzusetzen
haben die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse sorgfältig und beweiskräftig für eine eventuelle Prozessführung zu dokumentieren
verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist:
Sie…
besitzen Grundkenntnisse des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts
verfügen über digitale Kompetenz
Stellenbeschreibung
Sie haben Lust auf Veränderung, eine Leidenschaft für präzise Arbeit und interessieren sich für alle vermessungstechnischen Facetten?
Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!
Gestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft mit.
Die Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) ist in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Bereich Basisdaten für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
berechnen den beitragsfähigen Erschließungsaufwand für den technischen Ausbau, den Straßenlanderwerb und die Freilegungskosten gemäß Baugesetzbuch (BauGB)
ermitteln die Verteilungsdaten sowie die beitragspflichtigen Grundstücke und Eigentümer*innen zur Erhebung der Beiträge durch das Bauverwaltungsamt
berechnen den beitragsfähigen Aufwand für straßenbauliche Maßnahmen gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG)
beurteilen die endgültige und rechtmäßige Herstellung von Erschließungsanlagen
recherchieren die historische Entstehung der Straßenlandflächen und des Eigentumsüber-ganges auf die Stadt Köln
werten Straßenlandübertragungsverträge und sonstigen Unterlagen zur Ermittlung der entstandenen Kosten und zur Berücksichtigung von Anrechnungsbeträgen aus
dokumentieren die Beitragspflichten und -freiheiten aus ehemals städtischem Eigentum und aus Umlegungsverfahren
ermitteln die Grunderwerbskosten für Zuschussmaßnahmen
Freuen Sie sich auf…
einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Std für Beschäftigte und 41 Std für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
30 Tage Jahresurlaub
...
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Gestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft mit.
Sonstige Informationen
Bewerben Sie sich jetzt bis spätestens 12. November 2025 über unser Portal.
https://career5.successfactors.eu/career?career_ns=job_application&navBarLevel=JOB_MGMT&subNavBarLevel=JOB_APPLIED&fbja_action=fbja_viewApp&company=kdndachverP2&lang=de_DE&career_job_req_id=852
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0221 221-36158
Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Frau Dr. Schnell, Telefon 0221 221-23212 oder Frau Richter 0221 221-23213
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.