Fähigkeiten/Kenntnisse
Relevante Qualifikationen (Vermessung, Geomatik oder Ingenieurwesen) und/oder mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Grundlegende Kenntnisse der Prinzipien und Praktiken des Vermessungs- und Geodatenwesens, insbesondere der Kontrollnetze.
Fähigkeit zur effektiven Kommunikation technischer Informationen.
Verständnis von Arbeitsumfang und Projektanforderungen.
Fundierte Kenntnisse der aktuellen CAD-Technologie.
Erfahrung im Infrastruktur- und Bauwesen.
Erfahrung mit HD-Laserscanning-Technologie und -Software (erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich).
Erfahrung mit Maschinensteuerung (erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich).
Besitz eines einwandfreien deutschen/internationalen Führerscheins.
Arbeitserlaubnis für Deutschland.
Stellenbeschreibung
Aufbau und Verdichtung der Primärsteuerung nach branchenüblichen Best Practices.
Bauabsteckung mit GNSS und Totalstation.
Volumenvermessungen.
Validierungsvermessungen mit GNSS, Totalstation und Laserscanning.
Datenaufbereitung und -analyse für die Absteckung für sich selbst und andere.
Nutzung moderner Vermessungsmethoden und -instrumente wie Totalstationen, GNSS, UAV, HDS, Bildgebungstools, GPS und Datensammler.
Präzise und konsistente Erfassung von Vermessungsdaten vor Ort gemäß den vereinbarten Spezifikationen und im vereinbarten Umfang.
Erstellung detaillierter Berichte und Datendarstellung.
Nutzung von Nachbearbeitungssoftware wie AutoCAD, StarNet und Leica Cyclone.
Bereitstellung von Anweisungen und Schulungen/Entwicklungen für jüngere Teammitglieder.
Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kunden und verschiedenen Interessengruppen, um sicherzustellen, dass wir Projekte genau nach Kundenanforderungen abliefern.
Alle weiteren Aufgaben, die der Projektumfang erfordert.
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Vermessungsingenieure
Sonstige Informationen
Aufgrund unseres anhaltenden Geschäftswachstums suchen wir derzeit Vermessungsingenieure für unsere Abteilung für Sonderprojekte. Diese spannende Position befindet sich in Dresden, Deutschland. Sie arbeiten an einem mehrjährigen Halbleiterprojekt und berichten direkt an den Geospatial Manager. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Projekt, das die „Geospatial Management“-Philosophie von Murphy Geospatial in einem komplexen und spannenden Projekt umsetzt und dabei die neuesten Geospatial-Technologien und -Prozesse nutzt. Dies ist eine spannende Chance für alle, die ihre Karriere weiterentwickeln und mit den neuesten Technologien und Prozessen vertraut machen möchten, um komplexe Bauprojekte zu optimieren.