Direkt zum Inhalt

Erfolgreiche Förderung im Rahmen der Initiative "Nachwuchs goes Forschung"

Bericht

Erfolgreiche Förderung im Rahmen der Initiative "Nachwuchs goes Forschung"

Vor drei Jahrzehnten begann der Einsatz von Laserscannern in der Vermessung. Heute kommen sie in Staubsaugerrobotern, Fahrerassistenzsystemen und Handheld-Vermessungsgeräten gleichermaßen zum Einsatz. Ein herausragendes Beispiel für einen enorm miniaturisierten und dennoch leistungsfähigen Scanner ist der Livox Mid-360. Unter Zuhilfenahme eines Raspberry Pi Kleinstcomputers lässt sich damit ein komplettes LiDAR Erfassungssystem für einen dreistelligen Eurobetrag realisieren.

In den Bilder gezeigt ist Herr M.Sc. Tim Schimansky vom Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg) der Leibniz Universität Hannover, der den Teilnehmern einer studentischen Übungsgruppe den Komplettaufbau aus Scanner und Rechner in einer Live-Demo erläutert.

Ebenfalls gezeigt ist ein experimenteller Adapter zur Montage des Scanners an einer Microsoft HoloLens Brille, der am ikg jüngst entstand. Ziel ist hier die Untersuchung unterschiedlicher AR Mechanismen zur Navigationsunterstützung.

Wir danken dem DVW, der uns die erforderlichen Mittel zur Beschaffung von zwei Scannern dieses Typs bereitgestellt hat und der es uns so ermöglicht, neueste Geräte in die Lehre einzubringen.

Der Livox Mid-360 im Einsatz

Tim Schimansky (ikg) erläutert den Teilnehmern einer Übungsgruppe der Master-Lehrveranstaltung "Laserscanning" das LiDAR Erfassungssystem, bestehend aus Livox Scanner und Raspberry Pi. (Bild von Claus Brenner, ikg)
Tim Schimansky (ikg) erläutert den Teilnehmern einer Übungsgruppe der Master-Lehrveranstaltung "Laserscanning" das LiDAR Erfassungssystem, bestehend aus Livox Scanner und Raspberry Pi. (Bild von Claus Brenner, ikg)
Tim Schimansky (ikg) erläutert den Teilnehmern einer Übungsgruppe der Master-Lehrveranstaltung "Laserscanning" das LiDAR Erfassungssystem, bestehend aus Livox Scanner und Raspberry Pi. (Bild von Claus Brenner, ikg)
Adapter für einen Livox Scanner zur Montage an einer Microsoft HoloLens. (Bild von Vinu Kamalasanan, ikg)