Fähigkeiten/Kenntnisse
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder Geoinformatik mit.
Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorweisen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
verfügen über fundiertes Fachwissen der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Entwicklungen im amtlichen Liegenschaftskataster
haben langjährige Erfahrung im Liegenschaftskataster
kennen die marktgängigen Geoinformationssysteme (QGIS/ PostGIS) und die verwendeten Geodaten sowie die DV-Strukturen und Objektmodellierungen
sind interessiert, neue katastertechnische Verfahren einzuführen und weiter zu entwickeln sowie DV-technische Entwicklungen zu unterstützen
haben praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten in der Durchführung von Projekten
arbeiten fachübergreifend und haben ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
bringen Verhandlungs- und Organisationsgeschick mit
verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist: Sie haben optimalerweise Kenntnisse in der Programmiersprache Python
Stellenbeschreibung
Sie…
administrieren die Programme zur Führung des Liegenschaftskatasters
testen neue Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS Verfahrenskomponenten
setzen die fortentwickelten Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung um
betreuen das Berechnungs- und Homogenisierungsprogramm Homage
wirken mit bei der Entwicklung automatisierter Arbeitsabläufe und Möglichkeiten zur Glättung veränderter Verfahrensabläufe
beteiligen sich bei der Abstimmung des Nachweises des Liegenschaftskatasters an den Grenzen der Katasteramtsbezirke gemäß den Richtlinien zum Abstimmungsverfahren
arbeiten in Projekten der Katasterabteilung und des Amtes
unterstützen bei der Schulung und Betreuung der Mitarbeiter*innen im Amt in der Anwendung von ALKIS
engagieren in den ALKIS-Arbeitsgruppen der Vertigis Anwendergemeinschaft
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster ist in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten im Sachgebiet Pflege und Entwicklung.
Sonstige Informationen
Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.
Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.153,35 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.154,45 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0221 221-36158.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Schmidt, Telefon 0221 221-23035.
Ihre Bewerbung:
Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 259/25-ChMü bis spätestens 17.08.2025 wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt
https://career5.successfactors.eu/career?career_ns=job_application&navBarLevel=JOB_MGMT&subNavBarLevel=JOB_APPLIED&fbja_action=fbja_viewApp&company=kdndachverP2&lang=de_DE&career_job_req_id=623