
DVW Web App: Risikomanagement - Vorsorge zu Hochwasser
Lang anhaltende und starke Regenfälle führen dazu, dass Bäche und Flüsse über ihre Ufer treten. Überflutungen und massive Hochwasser können entstehen.
Geoinformationen bilden im Krisenfall und für die Prävention die Entscheidungsgrundlage für das richtige Handeln.
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hat mit offenen Daten von Nordrhein-Westfalen und dem Deutschen Wetterdienst ein hydronumerisches Oberflächenabflussmodell mit zeitlich und räumlich differenzierten Wassertiefen und Geschwindigkeiten erstellt. Mit der Starkregengefahrenhinweiskarte können sich Bürgerinnen und Bürger einen ersten Eindruck machen, welche Betroffenheit in ihrem Umfeld bestehen kann. Eine genaue Analyse der örtlichen Situation zur individuellen Vorsorge sollte in jedem Fall folgen.
Starkregengefahrenhinweiskarte:
„Risikomanagement - Vorsorge zu Hochwasser“ zeigt den Vergleich eines extremen Niederschlagereignisses mit der Darstellung des Geländes als Schummerung.
Weitere Information zur DVW Web App:
Im Zusammenhang der Story Map „Vom Gestern ins Heute nach Morgen“ wollen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen verschiedene Web-Anwendungen präsentieren. Die bisher publizierten Web Apps und die Story Map finden Sie unter www.dvw.de/apps