Suche Landesvereine EnglishKalender

Der DVW-Arbeitskreis (AK) 5 – Landmanagement organisierte für die INTERGEO CONFERENCE zwei Sessions, die am 12. Oktober 2023 stattfanden.

erfolgreiche-sessions-2023-rund-um-das-thema-landmanagement
Bild: © INTERGEO 2023, HINTE Expo & Conference GmbH
8232
INTERGEO: Erfolgreiche Sessions des Arbeitskreises 5
Nein

Frühstücksgespräch: INTERGEO – Rückschau, Trends und Perspektiven

Am 7. Dezember halten der Runde Tisch GIS e.V. im Rahmen der Reihe "Frühstücksgespräche mit dem Runden Tisch GIS e.V." und der DVW e.V.  gemeinsam Rückschau auf die INTERGEO 2023 in Berlin und diskutieren Trends und Perspektiven rund um das Thema Geoinformation.

Sie sind herzlich eingeladen, am 7. Dezember 2023 von 8:00 – 9:00 Uhr beim Frühstücksgespräch online dabei zu sein.

> Zur Anmeldung

fruehstuecksgespraech-intergeo-rueckschau-trends-und-perspektiven
Bild: © HINTE Messe- und Ausstellungs GmbH/ INTERGEO 2023
8231
https://www.rundertischgis.de/veranstaltungen/fruehstuecksgespraech-4-1/
Frühstücksgespräch: INTERGEO 2023
Ja

Hier klicken und reinhören!

Der DVW e.V. präsentiert den INTERGEO podcast "IMMOblick - Immobilienmarkt & Wertermittlung im Dialog".

Der Immobilienmarkt ist ein komplizierter, aber dennoch ausgesprochen bedeutsamer Markt. Jährlich werden hunderte von Milliarden Euro in den Kauf und die Entwicklung von Immobilien in Deutschland investiert und es werden im Schnitt etwa 1 Millionen Kaufverträge abgeschlossen. Damit steht auch die Immobilienwertermittlung in Deutschland vor einer Reihe von Herausforderungen in einem sehr dynamischen Marktumfeld, gerade auch im Zeitalter der Digitalisierung. In diesem Podcast-Format sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die aktuellen Themen, die Investoren, Sachverständige, Gutachterausschüsse, Makler aber auch Politik bewegen. Unser Ziel ist es, unseren Hörerinnen und Hörern fundierte Einblicke zu ermöglichen; nicht trocken, sondern unterhaltsam und kontrovers. Wir laden Gäste wollen damit den Dialog fördern und Expertise vernetzen. Wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Immobilienmärkte.

intergeo-podcast-immoblick-immobilienmarkt-und-wertermittlung-im-dialog
8209
NEU: IMMOblick - Immobilienmarkt & Wertermittlung im Dialog
Nein

Die zfv 6/2023 erscheint am 1. Dezember 2023.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-6-2023-erscheinungsdatum-1-dezember-2023
Bild: © zfv
8208
Vorschau auf die zfv 6/2023
Nein

GGOS – das globale geodätische Beobachtungssystem der IAG – hat einen Kurzfilm über Koordinatensysteme veröffentlicht. In dem Film „Erdfeste Koordinatensysteme – Wie die Geodäsie die Welt verbindet“ wird verdeutlicht, welche entscheidende Rolle geodätische erdgebundene Koordinatensysteme sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gesellschaft spielen. Stabile und genaue Referenzsysteme sind von grundlegender Bedeutung für standortbezogene Anwendungen und basieren auf der Datengrundlage der vier verschiedenen, jedoch miteinander verknüpften geodätischen Weltraumverfahren: VLBI, SLR, GNSS und DORIS.

 

kurzfilm-ueber-koordinatensysteme-veroeffentlich
Quelle: https://ggos.org/
8207
Kurzfilm über Koordinatensysteme veröffentlicht
Nein

⚠️ Aufgepasst! Wir laden Dich herzlich ein, Teil unseres "WELTEN VERNETZEN" Podcast-Teams zu werden und gemeinsam mit Susanne Kleemann spannende Inhalte zu präsentieren und interessante Gäste zu interviewen!

🌐 Darum geht's: In unserem Podcast beleuchten wir die faszinierenden Welten von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Mit aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis wollen wir die Geo-Community und ein breites Publikum inspirieren und informieren.

💪Deine Chance: Du bist neugierig und sprühst vor Energie? Ob Du bereits ein Geodäsie-Profi bist oder noch am Anfang stehst, spielt keine Rolle! Wir suchen eine motivierte, aufgeschlossene Person, die mit Begeisterung an das Thema herangeht.

🔊 Deine Bewerbung: Wir möchten Dich besser kennenlernen! Zeig uns Deine Motivation und Begeisterung für den Podcast "WELTEN VERNETZEN" in einem Audiofile von maximal 3 Minuten! Erzähle uns, warum Du unsere perfekte Ergänzung bist und welche frischen Ideen du einbringen möchtest.

🚀 Los geht's: Lass uns wissen, wer Du bist und was Dich an unserem Podcast reizt! Schicke uns Deine Audio-Bewerbung bis 10. Dezember 2023 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam die Welt der Geodäsie zu erkunden!

wir-suchen-dich-co-host-fuer-geodaesie-podcast
8150
Nein

Alle Fachbeiträge der zfv 5/2023 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

fachbeitraege-der-zfv-5-2023-online-verfuegbar
Bild: © zfv
8152
Fachbeiträge der zfv 5/2023 online verfügbar
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 7 »Geodätische Forschung« lädt zum INTERGEO talk »Zukünftige präzise GNSS-Positionsbestimmung: alles PPP?« ein.

Termin / Kosten:
Donnerstag, 30. November 2023
17-18 Uhr
kostenfrei | Online (Zoom)

Es geht um:

  • Welche Art der GNSS-Positionsbestimmung werden wir in Zukunft nutzen?
  • Welche Änderungen kommen auf den Nutzer zu?
  • Welche Vorteile wird es im Vergleich zu heute geben?
jetzt-kostenfrei-anmelden-intergeo-talk-zukuenftige-praezise-gnss-positionsbestimmung-alles-ppp
8140
https://dvw.de/fortbildung/intergeo-talk/7999-intergeo-talk-zukuenftige-praezise-gnss-positionsbestimmung-alles-ppp
INTERGEO talk »Präzise GNSS-Positionsbestimmung«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 8 »Mobile und autonome Sensorsysteme« un dem DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« das Seminar mit Workshop zum Thema »Next Level TLS – neue Verfahren und praxisnahe Einblicke!« unter dem Dach der INTERGEO akademie.

Termin/Ort
4. / 5. Dezember 2023
Fulda

Seminarinhalte
Das terrestrische Laserscanning (TLS) besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen. Renommierte Vortragende aus Ingenieurbüros, Industrie und Wissenschaft garantieren auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Seminarprogramm und einen spannenden Austausch zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen. Diese umfassen aktuelle Entwicklungen und Trends, Qualität und Georeferenzierung, BIM und Punktwolken, aktuelle Anwendungen und Projekte.

jetzt-anmelden-seminar-workshop-next-level-tls-neue-verfahren-und-praxisnahe-einblicke
GIH_LGLN
8129
https://dvw.de/fortbildung/intergeo-akademie/7672-seminar-workshop-next-level-tls-neue-verfahren-und-praxisnahe-einblicke
Jetzt anmelden: Seminar & Workshop »Next Level TLS«
Nein

Der vom Bundeskabinett am 4. Juli 2023 beschlossene und derzeit im Haushaltsausschuss beratene Entwurf des Bundeshaushalts sieht für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) im Jahr 2024 Kürzungen in Höhe von rund 293 Mio. Euro vor. Insbesondere ist die vollständige Streichung des Sonderrahmenplans Ländliche Entwicklung (mit einem Bundesmittelvolumen von 170 Millionen Euro) vorgesehen. Diese drastischen Kürzungen werden sich nachteilig auf die Verwirklichung der GAK-Zielsetzungen auswirken, für die Bund und Länder gleichermaßen in der Verantwortung stehen.

dvw-standpunkt-zur-kuerzung-der-gak-mittel-des-bundes
Bild: © Julita auf Pixabay
8096
DVW-Standpunkt zur Kürzung der GAK-Mittel
Nein

Der Fachartikel „Schritthaltende Baufallerkundung aus dem All mit frei verfügbaren Satellitenaufnahmen“ von Lea Schollerer, Andreas Schmitt, Anna Wendleder, Simone Rogginger erschienen in der zfv 3/2022 wurde im Rahmen der INTERGEO 2023 in Berlin mit dem Geodäsie-Preis ausgezeichnet.

geodaesie-preis-2023-verliehen
Bild: © DVW
8088
Geodäsie-Preis verliehen
Nein

Dr. Matthias Soot wurde für seine herausragende Dissertation im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement zum Thema „Immobilienbewertung in Märkten mit wenigen Transaktionen – Möglichkeiten statistischer Auswertungen“ mit dem DVW-Promotionspreis 2023 ausgezeichnet. Der Preis wurde durch den DVW-Präsidenten, Prof. Rudolf Staiger, überreicht.

dvw-promotionspreis-2023-an-matthias-soot
Bild: © DVW
8087
DVW-Promotionspreis verliehen
Nein

Anlässlich der Mitgliederversammlung des DVW am 9. Oktober in Berlin würdigte DVW-Präsident Rudolf Staiger den Vorsitzenden des Lokalen Organisationskomitee (LOK) der INTERGEO 2023, Stefan Wagenknecht, für die geleistete Arbeit.

 

 

ein-grosses-danke-an-das-lok-2023
Bild: Stefan Wagenknecht
8086
Ein großes DANKE an das LOK 2023
Nein

Am Vorabend vor der DVW-Mitgliederversammlung in Berlin verlieh DVW-Präsident Prof. Rudolf Staiger dem ehemaligen DVW-Präsidenten Prof. Hansjörg Kutterer und dem ehemaligen DVW-Vizepräsidenten Dr. Jens Riecken die Ehrenmitgliedschaft des DVW.

ehrung-hansjoerg-kutterer-und-jens-riecken
Bild: © DVW e.V.
8084
Ehrung von Hansjörg Kutterer und Jens Riecken
Nein

Zur Förderung des Berufsnachwuchses wurde in Berlin die Auszeichnung INTERGEO Next Generation Science and Geoinnovation verliehen.

intergeo-next-generation-science-and-geoinnovation-2023
Bild: © DVW
8078
INTERGEO Next Generation Science and Geoinnovation verliehen
Nein

Die INTERGEO EXPO und CONFERENCE ist in Berlin nach drei Tagen erfolgreich zu Ende gegangen. Dabei präsentierte sich die internationale Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement und der begleitende Kongress als Magnet für die internationale Geospatial Community und die vielfältigen Anwendungsbranchen von Geodaten basierten Lösungen. 

> Zur Pressemitteilung

intergeo-bestaetigt-ihre-position-als-fuehrende-plattform-der-geospatial-industrie
Bild: © HINTE Expo & Conference GmbH/INTERGEO 2023/Fotograf: Nico Herzog
8075
INTERGEO bestätigt ihre Position
Nein

Die Mitglieder des DVW e.V. wählten in der Sitzung am 9. Oktober in Berlin einstimmig Prof. Jörg Blankenbach zum neuen DVW-Vizepräsidenten.

joerg-blankenbach-neuer-vizepraesident
Bild: © DVW
8077
Jörg Blankenbach neuer DVW-Vizepräsident
Nein

Am 9. Oktober fand in Berlin die DVW-Mitgliederversammlung traditionell am Montag vor der INTERGEO statt, um aktuelle und wichtige Vereinsangelegenheiten zu besprechen. Neben den Berichten aus den Landesvereinen, Arbeitskreisen, Foren sowie den Projektgruppen wurde Prof. Jörg Blankenbach zum neuen DVW-Vizepräsidenten gewählt.

dvw-mitgliederversammlung-in-berlin
Bild: DVW e.V.
8076
DVW-Mitgliederversammlung in Berlin
Nein

Pünktlich zur INTERGEO 2023 ist der kostenfreie Leitfaden „Geodäsie und BIM“ in der Version 3.2 (2023) in einer überarbeiteten und ergänzten Version veröffentlicht worden. Der vom DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. seit 2017 jährlich gemeinsam erstellte und weiterentwickelte Leitfaden fokussiert die praktische Umsetzung der BIM-Methode aus geodätischer Sicht.

leitfaden-geodaesie-und-bim-version-2023-veroeffentlicht
Bild: © DVW e.V. / Runder Tisch GIS
7982
Neue Version: Leitfaden Geodäsie und BIM
Nein

Laden Sie sich bereits heute die INTERGEO App für Ihre ideale Messevorbereitung herunter.  

die-intergeo-app-2023
Bild: © HINTE Expo & Conference GmbH/INTERGEO 2023
8006
DIE INTERGEO APP – Jetzt herunterladen
Nein

Entdecken Sie jetzt alle Themenhighlights, Programme und Aussteller der INTERGEO 2023 in Berlin im INTERGEO report 2023.

intergeo-report-2023
Bild: © HINTE Expo & Conference GmbH/INTERGEO 2023
8005
INTERGEO Report 2023 – Jetzt online!
Nein

In der neuesten Ausgabe von INTERGEO TV ist Christoph Kany zu Gast. Kany ist Experte auf dem Gebiet der Geoinformationen und Leiter des Arbeitskreises Geodatenmanagement beim DVW e.V. 

Im INTERGEO TV-Interview spricht er über die Bedeutung von Geoinformationen in zentralen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung. Er betont, dass nahezu alle Fragestellungen einen Raumbezug haben und Geoinformationen daher unverzichtbar sind.

> Zum Interview

intergeo-tv-talk-mit-christoph-kany
Bild: © HINTE Expo & Conference GmbH
7962
INTERGEO TV TALK mit Christoph Kany
Nein

In der aktuellen Ausgabe von gis.Radio und gis.TV ist Prof. Rudolf Staiger – Präsident DVW e.V. – zu Gast.

In der spannenden Folge steht die INTERGEO 2023 in Berlin im Mittelpunkt, die bereits in wenigen Tagen starten wird. Darüber hinaus gibt Prof. Rudolf Staiger einen Einblick in den DVW. Insbesondere geht er auf das Thema Fachkräftemangel ein, das die gesamte Geo-Community bewegt.

gis-radio-und-gis-tv-interview-mit-prof-rudolf-staiger
Quelle: Peter Hartmann
7958
gis.Radio und gis.TV: Interview mit Prof. Rudolf Staiger
Nein

Am 26. Oktober 2023 findet das 26. Symposium für Immobilienbewertung in Detmold statt. Die Veranstaltung behandelt spezielle Themen der Verkehrswertermittlung sowie aktuelle Entwicklungen in der Bewertungspraxis und auf dem Immobilienmarkt.

26-symposium-fuer-immobilienbewertung
Bild: © Tierra Mallorca auf Unsplash
8010
26. Symposium für Immobilienbewertung
Nein

In diesem Jahr trifft sich die Geo-Community vom 10. bis 12. Oktober 2023 in Berlin. Auf der INTERGEO EXPO wird der DVW auf dem Gemeinschaftsstand der Geoverbände – Verbändepark – vertreten sein (Halle 3.2, D3.037). 

intergeo-expo-2023-der-verbaendepark-das-netzwerk-fuer-geokompetenz-ist-dabei
Bild: © DVW e.V.
7916
Nein

footer globus