Direkt zum Inhalt

Von morgen

DVW übergibt Nachwuchspreis der Fachverbände an Azubis

Im Juli war es wieder soweit. Die Auszubildenden der Ausbildungsberufe Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in im Land Brandenburg haben ihre Abschlüsse gefeiert. Der kleine Festakt fand am 18. Juli 2025 im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) statt. Die Prüfungszeugnisse zu erhalten, war für alle ein großer Moment.

Ganz besonders konnten sich die Jahrgangsbesten freuen. Die Geodäsiefachverbände der Region Berlin-Brandenburg ehren jährlich die besten Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in.

Im Namen des VDV und des BDVI würdigte der DVW diese besondere Leistung und wünscht alles Gute für die Zukunft. Glückliche Preisträger waren in diesem Jahr Jonas Mika Waldenmeyer, der leider nicht persönlich anwesend sein konnte, und Jasmin Gaber. Beide erhielten als Würdigung ihrer Leistung ein Sachgeschenk, eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft im DVW Berlin-Brandenburg e.V.und eine Geldprämie, mit der sich sicher einige Wünsche erfüllen lassen.

Die jahrgangsbeste Vermessungstechnikerin wurde durch die Präsidentin der LGB Gisela Fabian, den Vorsitzenden des DVW Stefan Wagenknecht und Rainer Grieger (Abteilungsleiter MIK) geehrt (v.l.n.r.). | © LGB

Insgesamt konnten fünf junge Geomatikerinnen und Geomatiker sowie 21 Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker ihre Prüfungszeugnisse im Empfang nehmen. Die Übergabe erfolgt durch Rainer Grieger, den Abteilungsleiter im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK).

Die Veranstaltung würdigt die Arbeit der Absolventinnen und Absolventen, die einen wichtigen Beitrag zur weiteren Innovationskraft, moderner Arbeitsweise und nachhaltiger technologischer Entwicklung Brandenburgs leisten. Es ist ein Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung für junge Fachkräfte im Bereich der Geoinformationstechnologien. Mit ihrem Fachwissen tragen sie dazu bei, unsere Welt präzise abzubilden, digitale Innovationen voranzutreiben und aktiv die Zukunft Brandenburgs mitzugestalten.