Suche Landesvereine EnglishKalender
hostgator coupon 60 off
  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Neues Format: UNMANNED SYSTEMS

    Für den Themenbereich Unmanned Systems bieten wir Ihnen ein neues, exklusives Konferenz-Format in der INTERGEO EXPO an. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für den exklusiven Zugang zur UNMANNED SYSTEMS CONFERENCE.
     
  • VRBrille

    Der DVW ist der Be­rufs­ver­band Nr. 1 für Geo­dätinnen und Geo­däten in Deutsch­land.

    Wir kümmern uns um unseren Berufs­stand in Wis­sen­schaft, For­schung und Praxis, vertreten seine Interes­sen, bieten unseren Mit­glie­dern ein hervor­ragendes Netz­werk und organisieren mit der INTERGEO die welt­weit größte Veranstaltung für Geo­däsie, Geo­information und Land­manage­ment.

    > Zum Imagefilm

  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Auf geht es zur INTERGEO - jetzt Tickets sichern!

    Wir freuen uns Sie vom 10. - 12. Oktober in der Messe Berlin begrüßen zu dürfen! Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr persönliches INTERGEO-Ticket zu sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
     
  • netzwertDVW

    Mitgliederkampagne: #NetzwerkDVW


    Mein Netzwerk. Meine Chance. Mein Verein

    "Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im DVW?"
    Eine Frage, die nicht selten von "Noch-nicht-DVW-Mitgliedern" gestellt wird. Die Antwort finden Sie hier.

INTEERGEO 2023

 

kalenderkalender

204. DVW-Seminar und 35. Hydrographentag: "Hydrographie – Messen mit allen Sinnen"

14.06.2022
Bremerhaven

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« und die Deutsche Hydrographische Gesellschaft veranstalten gemeinsam das 204. DVW-Seminar und 35. Hydrographentag zum Thema "Hydrographie - Messen mit allen Sinnen".

Termin/Ort:
14. bis 16. Juni 2022
Bremerhaven

Seminarinhalte:
Hydrographie ist eine angewandte Wissenschaft. Sie befasst sich mit der Vermessung und Beschreibung der physikalischen Merkmale von Ozeanen, Randmeeren, Küstenzonen, Seen und Flüssen. Sie befasst sich auch mit der zeitlichen Variation dieser Merkmale. Das Ziel der Hydrographie ist es, das Wissen über unsere Gewässer zu erweitern, um sie verantwortungsvoll und sicher nutzen zu können und als Lebensraum zu schützen. [...]

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« und die Deutsche Hydrographische Gesellschaft veranstalten gemeinsam das 204. DVW-Seminar und 35. Hydrographentag zum Thema "Hydrographie - Messen mit allen Sinnen".

Termin/Ort:
14. bis 16. Juni 2022
Bremerhaven

Seminarinhalte:
Hydrographie ist eine angewandte Wissenschaft. Sie befasst sich mit der Vermessung und Beschreibung der physikalischen Merkmale von Ozeanen, Randmeeren, Küstenzonen, Seen und Flüssen. Sie befasst sich auch mit der zeitlichen Variation dieser Merkmale. Das Ziel der Hydrographie ist es, das Wissen über unsere Gewässer zu erweitern, um sie verantwortungsvoll und sicher nutzen zu können und als Lebensraum zu schützen.
Dabei geht das in ingenieurpraktische und geowissenschaftliche Arbeiten unterteilte Tätigkeitsfeld der Hydrographie bereits seit Jahren weit über die klassische Gewässervermessung mit Echoloten hinaus. Zum Einsatz kommen bspw. zur Hydroakustik komplementäre Verfahren wie Airborne-Laserscanning-Bathymetrie und multispektrale Satellitenbilddatenauswertung. Auch findet Gewässervermessung nicht (mehr) ausschließlich schiffsgestützt statt: Neben Flugzeugen und Satelliten haben unbemannt fliegende, schwimmende und tauchende Drohnen längst Einzug als Sensorträger gehalten.
»Messen mit allen Sinnen« – das von DVW und DHyG gemeinsam veranstaltete Seminar zeigt die vielfältigen Facetten der Hydrographie auf und belegt den gelebten Schulterschluss zwischen der Geodäsie und Hydrographie. Von der Datenerfassung und deren qualitätsgesicherten Weiterverarbeitung über innovative Neu- und Weiterentwicklungen bis hin zu spannenden Zukunftstrends präsentieren wir Ihnen ein interessantes Vortragsprogramm.
Eine begleitende Fachausstellung bereichert das Seminar zusätzlich.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Geodäsie und Hydrographie, die in Industrie, Behörden, Forschungseinrichtungen und Hochschulen tätig sind. Herzlich eingeladen sind auch interessierte Personen aus benachbarten Disziplinen, um während des abwechslungsreichen Vortragprogramms und im direkten Austausch mit weiteren Teilnehmenden vertiefende Einblicke in die Vielfältigkeit der Hydrographie zu erlangen.

Leistungen:
Teilnahme am Seminar inkl. gedrucktem, Tagungsband (Extended Abstracts), Zugang zur Fachausstellung, Pausengetränke und Snacks, Teilnahme am Icebreaker-Abend (14.6.2022)

Tagungsort:
ATLANTIC Hotel Sail City
Am Strom 1, 27568 Bremerhaven

Programm:
Flyer zum DVW-Seminar (PDF) mit Programmübersicht

Weitere Informationen:
Dr.-Ing. Patrick Westfeld
Tel.: 0381 4563 602
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dvw.de und www.dhyg.de

Anmeldung:
https://dhyg.de/index.php/hydrographentag/registrierung (Anmeldeschluss 31. Mai 2022)

Bei Fragen zur Seminaranmeldung oder Buchung von Ausstellungsflächen wenden Sie sich bitte an:
DHyG-Geschäftsstelle, Sabine Müller
Tel.: 0381 44079 200, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

INTERGEO akademie
Nein

footer globus