
Der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie", der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" und das BILDUNGSWERK VDV FG 13 "BIM" veranstalten gemeinsam das 198. DVW-Seminar zum Thema "BIM und Vermessung".
Termin/Ort:
19. März 2021 | Online
Seminarinhalte:
Die Methode des Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und ist der Motor für die Digitalisierung im Bauwesen. Viele Vermessungsbüros haben diese Entwicklung aufgegriffen und bieten Produkte und Dienstleistungen an, die sich an der BIM-Methode orientieren. Trotzdem werden BIM-Begriffe, Datenmodelle, Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen noch uneinheitlich eingesetzt. Die Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder durch BIM in der Ingenieurgeodäsie sind noch lange nicht ausgereizt. Die DVW Arbeitskreise 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement“ und 4 „Ingenieurgeodäsie“ veranstalten deshalb gemeinsam mit dem VDV FB 13 “BIM“ ein Seminar, dass Praxiswissen und Perspektiven der BIM-Methode für Geodäten zum Inhalt hat.
Die Leitfrage des Seminars im Jahr 2021 ist: Wie können die ingenieurgeodätischen Leistungen „Bestandsdokumentation“, „Absteckung“ und „Monitoring“ durch Einbindung in die BIM-Methode weiterentwickelt werden?
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen in der Praxis, Forschung oder Ausbildung aus den Bereichen der Geodäsie, der Ingenieurvermessung und dem Bauwesen, die sich über das hochaktuelle Thema „BIM“ innovativ und praxisnah informieren wollen.
Veranstaltungsformat:
Das Seminar wird online mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
Leistungen:
Live Vorträge und Teilnahme an Diskussion
Exklusiver Abruf der aufgezeichneten Vorträge
Folien als pdf-Download
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme
Um die Vorträge anzusehen, benötigen Sie folgende Hard- und Software: Endgerät mit stabilem Internetzugang, aktueller Browser, Lautsprecher / Kopfhörer.
Um an der Live-Diskussion aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Hard- und Software: (integriertes) Mikrofon / Headset, optimalerweise (integrierte) Kamera.
Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Onlineanmeldung (Frühbuchtermin bis 01.03.2021)
powered by eveeno.de